Lot

80

Marc Adrian (hs art)Wien 1930 - 2008 WienU2Relief hinter Edelitglas, Hinterglasmontage (zwei Phasen)

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +43 1 600 56 30 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
Marc Adrian (hs art)Wien 1930 - 2008 WienU2Relief hinter Edelitglas, Hinterglasmontage (zwei Phasen) - Image 1 of 2
Marc Adrian (hs art)Wien 1930 - 2008 WienU2Relief hinter Edelitglas, Hinterglasmontage (zwei Phasen) - Image 2 of 2
Marc Adrian (hs art)Wien 1930 - 2008 WienU2Relief hinter Edelitglas, Hinterglasmontage (zwei Phasen) - Image 1 of 2
Marc Adrian (hs art)Wien 1930 - 2008 WienU2Relief hinter Edelitglas, Hinterglasmontage (zwei Phasen) - Image 2 of 2
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Wien
Marc Adrian (hs art)
Wien 1930 - 2008 Wien
U2
Relief hinter Edelitglas, Hinterglasmontage (zwei Phasen) / relief behind rolled glass, montage behind glass (two phases)
136 x 212 cm
1972/2005

WV-Nr. 126a
rückseitig signiert, datiert und betitelt: Marc Adrian 72-05 HAMBURG UND WIEN U2

NORMALBESTEUERUNG / REGULAR TAXATION

Literatur / literature: "marc adrian" Anna Artaker u. Peter Weibel (Hrsg.) Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum (Ausstellungskatalog - Retrospektive Marc Adrian, 30. Juni - 14. Oktober 2007) Ritter Verlag Klagenfurt 2007, S. 211 und 404

Ausstellungen / exhibitions: Marc Adrian: Von Op Art bis Computerkunst (30.06.-02.09.2007), Neue Galerie Graz, 2007

Provenienz / provenance: Privatsammlung Kärnten

Marc Adrian war ein universeller Künstler, der in und mit fast allen Medien und Gattungen der Kunst arbeitete, gleichzeitig diese Medien radikal analysierte und visionär transformierte. Der 1930 Geborene erlebte als Jugendlicher die letzten Monate des zweiten Weltkriegs und den Terror des nationalsozialistischen Regimes. Wie für viele andere Künstler war dieses Erlebnis für ihn die entscheidende Quelle für die Hinwendung zur Rationalität, Analytik und Multimedialität. Die Wahrnehmung von Gestalt und Form wurde zum Inhalt seiner Bilder. Die Aktivität des Wahrnehmens, in der sich das Kunstwerk erst für das Subjekt realisiert, wurde selbst zum Inhalt seines Werks. Ab 1955 verschärft er mit seinen Hinterglasmontagen diesen Umspringeffekt. Bewusst zog er den Standort des Betrachters als physisches und formales Element in das Bild mit ein. Mit einer raffinierten Technik gelang es ihm, das Werk so aufzubauen, dass sich der Bildinhalt veränderte, wenn der Betrachter seinen Standort wechselte. Damit hat Marc Adrian zwischen 1950 und 1955 drei wesentliche Elemente der Kunst der 1960er Jahre vorweggenommen, nämlich die Erweiterung des Bildes und der Skulptur um die Bewegung, die Zeit und die Partizipation des Betrachters. (Peter Weibel, Text gekürzt)
Marc Adrian (hs art)
Wien 1930 - 2008 Wien
U2
Relief hinter Edelitglas, Hinterglasmontage (zwei Phasen) / relief behind rolled glass, montage behind glass (two phases)
136 x 212 cm
1972/2005

WV-Nr. 126a
rückseitig signiert, datiert und betitelt: Marc Adrian 72-05 HAMBURG UND WIEN U2

NORMALBESTEUERUNG / REGULAR TAXATION

Literatur / literature: "marc adrian" Anna Artaker u. Peter Weibel (Hrsg.) Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum (Ausstellungskatalog - Retrospektive Marc Adrian, 30. Juni - 14. Oktober 2007) Ritter Verlag Klagenfurt 2007, S. 211 und 404

Ausstellungen / exhibitions: Marc Adrian: Von Op Art bis Computerkunst (30.06.-02.09.2007), Neue Galerie Graz, 2007

Provenienz / provenance: Privatsammlung Kärnten

Marc Adrian war ein universeller Künstler, der in und mit fast allen Medien und Gattungen der Kunst arbeitete, gleichzeitig diese Medien radikal analysierte und visionär transformierte. Der 1930 Geborene erlebte als Jugendlicher die letzten Monate des zweiten Weltkriegs und den Terror des nationalsozialistischen Regimes. Wie für viele andere Künstler war dieses Erlebnis für ihn die entscheidende Quelle für die Hinwendung zur Rationalität, Analytik und Multimedialität. Die Wahrnehmung von Gestalt und Form wurde zum Inhalt seiner Bilder. Die Aktivität des Wahrnehmens, in der sich das Kunstwerk erst für das Subjekt realisiert, wurde selbst zum Inhalt seines Werks. Ab 1955 verschärft er mit seinen Hinterglasmontagen diesen Umspringeffekt. Bewusst zog er den Standort des Betrachters als physisches und formales Element in das Bild mit ein. Mit einer raffinierten Technik gelang es ihm, das Werk so aufzubauen, dass sich der Bildinhalt veränderte, wenn der Betrachter seinen Standort wechselte. Damit hat Marc Adrian zwischen 1950 und 1955 drei wesentliche Elemente der Kunst der 1960er Jahre vorweggenommen, nämlich die Erweiterung des Bildes und der Skulptur um die Bewegung, die Zeit und die Partizipation des Betrachters. (Peter Weibel, Text gekürzt)

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Absberggasse 27 / c/o Galerie OstLicht
Wien
1100
Austria

For Ressler Kunst Auktionen GmbH delivery information please telephone +43 1 600 56 30.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions