Lot

61

Carl Unger (hs art)Wolframitzkirchen 1915 - 1995 WienFigur (in Memoriam Jan Pollack)Öl und

In Fine Art

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +43 1 600 56 30 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Carl Unger (hs art)Wolframitzkirchen 1915 - 1995 WienFigur (in Memoriam Jan Pollack)Öl und
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Wien
Carl Unger (hs art)
Wolframitzkirchen 1915 - 1995 Wien
Figur (in Memoriam Jan Pollack)
Öl und Dispersion auf Leinwand / oil and dispersion on canvas
121 x 81 cm
1969
WV-Nr. 202
rechts unten signiert und datiert: C. Unger 69
rückseitig am Holzrahmen monogrammiert, Angabe der Werkverzeichnisnummer und ein handschriftliches Atelieretikett mit Werkangaben: CU WV 202

Literatur / literature: abgebildet in Franz Smola, CARL UNGER (1915-1995) Variationen. Mit einem Werkverzeichnis der Gemälde. Eigenverlag Österreichische Galerie Belvedere Wien 2006, S. 118

Provenienz / provenance: Privatsammlung Salzburg

Carl Unger besuchte bereits als 15-jähriger die private Malschule Streicher in Wien. Danach ging er an die Kunstgewerbeschule und die Akademie. Dort studierte er bei Herbert Boeckl, dessen Tochter Maria er 1943 heiratete. Carl Unger war Mitbegründer des legendären Art Clubs in Wien. 1947 begann er seine Lehrtätigkeit an der Akademie für angewandte Kunst. Bei seinen Aufenthalten in Paris schloss er Freundschaft mit Fernand Léger, Ossip Zadkine und Georges Braque. Von 1971 bis 1975 bekleidete er das Amt des Rektors an der Wiener Hochschule für angewandte Kunst. Ungers Bilder waren anfangs eine intensive Auseinandersetzung mit der internationalen Moderne. Später entwickelte er sich vom Expressionismus über eine kubistische Phase zur Abstraktion. In seinem reifen Werk ging Unger zu einer farbintensiven, ausgesprochen gestischen, von der informellen Kunst inspirierten Gestaltungsweise über.
Carl Unger (hs art)
Wolframitzkirchen 1915 - 1995 Wien
Figur (in Memoriam Jan Pollack)
Öl und Dispersion auf Leinwand / oil and dispersion on canvas
121 x 81 cm
1969
WV-Nr. 202
rechts unten signiert und datiert: C. Unger 69
rückseitig am Holzrahmen monogrammiert, Angabe der Werkverzeichnisnummer und ein handschriftliches Atelieretikett mit Werkangaben: CU WV 202

Literatur / literature: abgebildet in Franz Smola, CARL UNGER (1915-1995) Variationen. Mit einem Werkverzeichnis der Gemälde. Eigenverlag Österreichische Galerie Belvedere Wien 2006, S. 118

Provenienz / provenance: Privatsammlung Salzburg

Carl Unger besuchte bereits als 15-jähriger die private Malschule Streicher in Wien. Danach ging er an die Kunstgewerbeschule und die Akademie. Dort studierte er bei Herbert Boeckl, dessen Tochter Maria er 1943 heiratete. Carl Unger war Mitbegründer des legendären Art Clubs in Wien. 1947 begann er seine Lehrtätigkeit an der Akademie für angewandte Kunst. Bei seinen Aufenthalten in Paris schloss er Freundschaft mit Fernand Léger, Ossip Zadkine und Georges Braque. Von 1971 bis 1975 bekleidete er das Amt des Rektors an der Wiener Hochschule für angewandte Kunst. Ungers Bilder waren anfangs eine intensive Auseinandersetzung mit der internationalen Moderne. Später entwickelte er sich vom Expressionismus über eine kubistische Phase zur Abstraktion. In seinem reifen Werk ging Unger zu einer farbintensiven, ausgesprochen gestischen, von der informellen Kunst inspirierten Gestaltungsweise über.

Fine Art

Sale Date(s)
Venue Address
Absberggasse 27 / c/o Galerie OstLicht
Wien
1100
Austria

For Ressler Kunst Auktionen GmbH delivery information please telephone +43 1 600 56 30.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions