Lot

17

Carl Unger (hs art)Wolframitzkirchen 1915 - 1995 WienDonauhafen (aus der gleichnamigen Serie)Öl

In Fine Art

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +43 1 600 56 30 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Carl Unger (hs art)Wolframitzkirchen 1915 - 1995 WienDonauhafen (aus der gleichnamigen Serie)Öl
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Wien
Carl Unger (hs art)
Wolframitzkirchen 1915 - 1995 Wien
Donauhafen (aus der gleichnamigen Serie)
Öl auf
Leinwand / oil on canvas
189 x 138 cm
frühe 1970er Jahre / early 1970s
WV-Nr. 213A
rückseitig am Keilrahmen wurde die WV-Nr. notiert: WV 213A
Die Authentizität der Arbeit wurde von Herrn Prof. Dipl.-Ing. Clemens Unger bestätigt. Wir bedanken uns für die Unterstützung!

Literatur / literature: vgl. Werkverzeichnis von Franz Smola: CARL UNGER (1915-1995) Variationen. Mit einem Werkverzeichnis der Gemälde. Eigenverlag Österreichische Galerie Belvedere Wien 2006, S. 124-127

Provenienz / provenance: Privatsammlung Wien

Carl Unger zählt zu jener Generation von Malern, die nach Ende des 2. Weltkriegs die Fenster zur Welt aufrissen und den Nazi-Mief vertrieben. Er war Mitbegründer des legendären Art Clubs und begann 1947 seine Lehrtätigkeit an der Akademie für angewandte Kunst, zunächst als Assistent. 1950 übernahm er die Leitung der Klasse für das Studium der menschlichen Gestalt, ab 1963 leitete er die Meisterklasse für Malerei. Zu seinen Schülern zählten Martha Jungwirth und Nikolaus Moser. Carl Unger hatte Zeit seines Lebens eine große Begeisterung für Paris. Er reiste mehrmals in die Stadt an der Seine und war mit Fernand Léger, Ossip Zadkine oder Georges Braque befreundet. Von 1971 bis 1975 bekleidete er das Amt des Rektors an der Hochschule für angewandte Kunst. Carl Ungers Schaffen ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit der internationalen Moderne. Vom Expressionismus kommend, entwickelte er sich über eine kubistische Phase zur Abstraktion. Sein Spätwerk ist farbintensiv und vom Informel inspiriert.

„Es ist wie ein Kaleidoskop, ich schaue durch, und die Landschaft wird für mich zu einer abstrakten Landschaft. Charakteristisch für den Blick durch das Kaleidoskop ist, dass sich der Blick durch eine winzige Drehbewegung des Betrachters völlig verändern kann und sich trotz unveränderter Bestandteile neue Varianten des Farbspiels ergeben.“ (Carl Unger)
Carl Unger (hs art)
Wolframitzkirchen 1915 - 1995 Wien
Donauhafen (aus der gleichnamigen Serie)
Öl auf
Leinwand / oil on canvas
189 x 138 cm
frühe 1970er Jahre / early 1970s
WV-Nr. 213A
rückseitig am Keilrahmen wurde die WV-Nr. notiert: WV 213A
Die Authentizität der Arbeit wurde von Herrn Prof. Dipl.-Ing. Clemens Unger bestätigt. Wir bedanken uns für die Unterstützung!

Literatur / literature: vgl. Werkverzeichnis von Franz Smola: CARL UNGER (1915-1995) Variationen. Mit einem Werkverzeichnis der Gemälde. Eigenverlag Österreichische Galerie Belvedere Wien 2006, S. 124-127

Provenienz / provenance: Privatsammlung Wien

Carl Unger zählt zu jener Generation von Malern, die nach Ende des 2. Weltkriegs die Fenster zur Welt aufrissen und den Nazi-Mief vertrieben. Er war Mitbegründer des legendären Art Clubs und begann 1947 seine Lehrtätigkeit an der Akademie für angewandte Kunst, zunächst als Assistent. 1950 übernahm er die Leitung der Klasse für das Studium der menschlichen Gestalt, ab 1963 leitete er die Meisterklasse für Malerei. Zu seinen Schülern zählten Martha Jungwirth und Nikolaus Moser. Carl Unger hatte Zeit seines Lebens eine große Begeisterung für Paris. Er reiste mehrmals in die Stadt an der Seine und war mit Fernand Léger, Ossip Zadkine oder Georges Braque befreundet. Von 1971 bis 1975 bekleidete er das Amt des Rektors an der Hochschule für angewandte Kunst. Carl Ungers Schaffen ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit der internationalen Moderne. Vom Expressionismus kommend, entwickelte er sich über eine kubistische Phase zur Abstraktion. Sein Spätwerk ist farbintensiv und vom Informel inspiriert.

„Es ist wie ein Kaleidoskop, ich schaue durch, und die Landschaft wird für mich zu einer abstrakten Landschaft. Charakteristisch für den Blick durch das Kaleidoskop ist, dass sich der Blick durch eine winzige Drehbewegung des Betrachters völlig verändern kann und sich trotz unveränderter Bestandteile neue Varianten des Farbspiels ergeben.“ (Carl Unger)

Fine Art

Sale Date(s)
Venue Address
Absberggasse 27 / c/o Galerie OstLicht
Wien
1100
Austria

For Ressler Kunst Auktionen GmbH delivery information please telephone +43 1 600 56 30.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions