127. Varia Auktion
Auction closed
Hamburg, Deutschland
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 - 15:00 CEST
  • 10:00 - 15:00 CEST
  • 10:00 - 18:30 CEST
  • 10:00 - 15:00 CEST
  • 10:00 - 15:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.99%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Venue address

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 004940688767840

Refine your search

Sale Section

  • Silber [Korpusware] (26)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

26 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 26 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

um 1960, ovale, schiffchenförmige Schale auf eingezogenem, ovalen Stand, fester, gedrehter Bügelgriff, profilierter Rand, H ca. 22cm, L ca. 25cm, ...

Chester, 1913, Sterling, zapfenförmiger Korpus, Deckel mit Durchbruchdekor, H ca. 17cm, 214g, 1x leicht gedellt

ovaler Korb mit Durchbruchwandung und 2 seitlichen Handhaben, getriebenes/reliefiertes Blätterdekor, Vielzahl ovale Kartuschen mit ziseliertem Sch...

19. Jahrhundert, 925er Silber, 4-teiliges Set bestehend aus Teekanne, Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckertopf, Hamburger Stadtmarke und Meisters...

Ausführung in 800er, Balusterschaft, gekantet, auf polygonalem, gestuften Stand, am Boden gepunzt, H ca. 17cm, zus. 492g (Stand wohl gefüllt)

Silber, datiert (18)81, 3-Türme-Marke, Balusterform mit reliefiertem, godroniertem Muschel- und Blätterdekor, auf rundem, passigem Stand, Hauben-f...

925 Silber, Deutsch, Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Balusterschaft mit gerippter Tülle, eckiger Stand mit Blätterrand, Stand gefüllt, H 25cm...

wohl China, um 1900, Wandung umlaufend mit getriebenem und ziseliertem Reliefdekor ¨Landschaft mit Pagoden¨, eingezogener Stand, am Fuß Blätterdek...

Silber (ungepunzt, Legierung unbestimmt), mit ziseliertem und getriebenem asiatischen Dekor mit Pagoden, Figuren und Pflanzen, ca. 109g

ovaler, vertiefter Korb mit ziseliertem Floraldekor, eingezogener, gestufter Stand, Bügelgriff (beweglich) mit geometrischen Dekor, L ca. 22cm, 23...

13 Lot, um 1850, Range, Kassel (am Boden gepunzt), je bauchiger Korpus mit ziseliertem und getriebenem Floraldekor, Deckelknäufe in Form von plast...

800er Silber, Deutsch, um 1910, ovale Schale mit getriebenem Reliefdekor (Frucht und Ranken), fester Bügelgriff mit korrespondierendem Dekor, am B...

Deutsch, um 1930, Ausführung in 800er Silber, bestehend aus 1 Kanne, 1 Sahnegießer und 1 Zuckertopf, ovoider, gekanteter Korpus, Perlband, Kanne m...

925er Silber, Deutsch, bestehend aus 1 Deckeldose, 1 Zuckertopf und 1 Kanne, plastisches Rocailledekor, Zuckertopf mit 2 seitlichen Ohrengriffen, ...

Deutsch um 1900, ovoider, gebauchter Korpus mit Scharnierdeckel auf 4 blattförmigen Beinen, gedrehte Wandung, schauseitig 1 rocailleförmige Monogr...

Ausführung in 925er Silber, blattförmige Schale mit 2 seitlichen Handhaben im Stile der Antike, handgehämmerte Wandung, gepunzt und gemarkt ¨Lalao...

London, 1811 (George III), birnenförmiger ¨Queen-Anne¨-Stil Korpus mit gerippter Wandung, geschweifter Griff mit Akanthusblattdekor, kurzer Ausguß...

Ausführung in 925er (Sterling) Silber, Mexico, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, bestehend aus 2 Kannen, Milchgießer, Kandistopf, Zuckertopf und Tablett,...

925er Silber, Schiffchenform, seitliche Rankengriffe, 4 blattförmige Füße, am Boden Widmungstext in spanischer Sprache, H ca. 12cm, L ca. 33cm, 36...

Sterling Silber, Frankreich, um 1910, bauchige, partiell gerippte Gefäße mit Reliefdekor ¨Blüten¨, Scharnierdeckel mit Knäufen in Bouquet-Form, be...

Frankreich, um 1930-50, glatter, ovoider Korpus mit Ohrengriff und geschweiftem Ausguss, Scharnierdeckel mit Zapfenknauf, H ca. 22cm, 750g

Lot 975

Zwicker-Etui

Silber, wohl Frankreich, um 1880, ovale Form mit Scharnierdeckel, Drehverschluss, fein ziseliertes Floraldekor, Monogrammkartusche ¨J. HJK¨, L ca....

830er Silber, wohl Hanau um 1900, Handarbeit, bauchiger, godronierter Korpus mit geschwungenem Ausguss auf passig-ovalem Stand, Scharnierdeckel, a...

Österreich-Ungarn, 1872-1922, zwiebelförmiger Korpus mit breitem, geschweiften Ausguß, gerippte Wandung, Griff in Rankenform, am Boden gepunzt, Me...

wohl Franz Bahner, Düsseldorf, um 1900 (verschlagene Meisterpunzen), Ausführung in 800er Silber, zapfenförmiger, gekanteter Korpus mit J-förmigem ...

Loading...Loading...
  • 26 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots