Auction closed
Hamburg, Deutschland
Timed auction

Auction dates

  • Ended 27 Aug 2023 20:12 CEST (19:12 BST)

Viewing dates

  • By appointment only
  • 10:00 - 15:00 CEST
  • 10:00 - 15:00 CEST
  • 10:00 - 15:00 CEST
  • 10:00 - 18:30 CEST
  • 10:00 - 15:00 CEST
  • 10:00 - 15:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.18%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 004940688767840

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Silver & Silver-plated items (59)
Remove filter

Creator / Brand

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
59 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 59 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Jahrhundertwende (um 1920), Ausführung in 800er Silber, insgesamt 5 Teile, bestehend aus Kaffeekanne (H 24cm), Teekanne (H 20,5cm), Milchkännchen ...

Frankreich, um 1920/30, Silber, am Boden gemarkt, insgesamt 5 Teile, bestehend aus Kaffeekanne (H 12,5cm), Teekanne (H 9cm), Milchkännchen (H 5,7c...

Deutsch, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, gestempelt "935", "MCo", auf vier Füßen rechteckiger Korpus mit abgeflachten Ecken, Wandung durch punz...

Deutsch, um 1840, bestehend aus 1 tiefbauchigen Kanne mit geschweiftem Ausguss und Rankengriff, 1 Milchgießer und 1 großen Zuckerschale, Wandung m...

Sterling Silber, Jones&Son, London, 1938, bestehend aus 1 Kaffeekanne (H27cm), 1 Teekanne (H16cm), 1 Zuckerschale (H8,5cm) und einem Milchkännchen...

Kopenhagen, 1947, Silber, am Boden gemarkt, Beschauzeichen Johannes Siggaard, birnenförmige Kanne auf rundem Stand, Henkel aus Holz, H 15,5 cm, Ge...

800er Silber, Italien, bauchige, godronierte Form auf Volutenfüßen, Knäufe in Blütenform, bestehend aus 1 Kaffeekanne (H 26cm), 1 Teekanne, 1 Zuck...

Ausführung in 835er Silber, unbekannter Hersteller, um 1920, bestehend aus 1 ovalen Tablett (L 42cm), 1 kegelförmigen Kaffeekanne (H 15cm), 1 bauc...

830er Silber, Schweden, um 1920, Rokoko-Form mit Reliefdekor ¨Blüten, Muscheln und Rocaillen¨, H 7-9cm, zusammen 309g

London, England, wohl 1908 (verschlagene Punzen und Jahresmarken), birnenförmiger Korpus auf 3 Füßen, geschwungener Ebenholzgriff, Scharnierdeckel...

Lot 381

Silber Teekanne

Sterling Silber, Sheffield, 1919, facettierter Korpus mit durchbrochenem Galerierand und geschweiftem Ausguss, eingezogener Rundstand, J-förmiger ...

Bremen, um 1900, Ausführung in 800er Silber, am Boden gemarkt und nummeriert "800", "151377", ovoider Korpus mit Ohrengriff und geschwungenem Ausg...

London, England, 1856, birnenförmiger Korpus mit Reliefdekor (Blüten, Rocaillen, Muscheln), geschwungener Ausguss, Ebenholz-Griff (mit Bruch-/Fehl...

wohl Indien, 19. Jahrhundert, im englischen Stil gefertigte Kanne mit Reliefdekor ¨Ranken¨, geschweifter Ausguss, J-förmiger Holzgriff, Scharnierd...

Palermo, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, am Boden gemarkt "Made in Italy", "925", "Cesellato a mano", Innenwandung vergoldet, runde, leicht bau...

Wohl Dänemark, Ende 18. Jahrhundert, undeutlich gestempelt/gepunzt, ovale Schale mit ausgestelltem Rand auf rundem Stand mit quadratischer Plinthe...

Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, um 1950, Ausführung in 835er Silber, runde, vertiefte Schale mit welligem Silberdraht-Rand, kurzer Standring, D 24c...

Lot 388

Silberschale

Paris, Ende 19. Jahrhundert, Silber, gemarkt "Odiot a Paris", "7927", Innenwandung mit Restvergoldung, runde Schale mit ausgestelltem Rand, Wandun...

1910, oval-passige Form auf 4 rocailleförmigen Füßen, geschweifter Rand mit reliefiertem Floral- und Muscheldekor, schauseitig Widmungsgravur in d...

Portugal, um 1900, Ausführung in 833er Silber (gepunzt), runde, vertiefte Schale mit ornamentalem Durchbruchrand mit Rankendekor, über der Vertief...

wohl um 1820, blaue, runde Glasschale mit welligem Rand mit Golddekor auf ornamentalem Silber-Stand mit 3 heraldischen Delfinfiguren, Rundfuß, am ...

Ausführung in 800er Silber (ohne Beschauzeichen), birnenförmiger, gedrehter Korpus auf 3- beinigem Stand mit Kippscharnier und volutenförmigen Füß...

schiffchenförmiger Korpus auf eingezogenem ovalem Stand, an den Rändern gerippt bzw. Kordeldekor, Rankengriff, H 12cm, L 17,5cm, 349g

Lot 394

Silber Sauciere

800er Silber, Deutsch, um 1910, schiffchenförmiges Gefäß mit Ohrengriff, auf ovalem Tablett Stand, Kreuzfaden-Dekor, Wandung monogrammiert ¨H¨, In...

A.F. Rasmussen, Aarhus, Dänemark, um 1930, bauchiges Gefäß mit 1 seitlichen braunen Kunststoffgriff, am Boden gemarkt und gestempelt ¨Sterling 925...

Lot 396

Silber Sauciere

Deutsch um 1920, Ausführung in 800er Silber, gestempelt ¨C. Büsch¨, schiffchenförmiger Korpus auf ovalem Tablett Stand, L 23cm, H 13cm, Gewicht 39...

19. und 20. Jahrhundert, 1x Segelboot/Jolle, 1x Küstensegler, 1x Prunkkutsche (Silberdraht) und 1x Handelskogge, H 7-10cm, zusammen 150g

Pokalform auf Rundstand, profilierter Mündungsrand, vergoldete Innenwandung, schauseitig monogrammiert ¨OP¨ (in Lorbeerkranz), am Boden Meistermar...

835er Silber, oval, Scharnierdeckel mit Reliefdekor ¨Jesus mit brennendem Herzen¨, H 1,3cm, 5x4cm, 15,8g

Jork, 20. Jahrhundert, Silberschmiede W. Michelsen, Silber, gemarkt ¨835¨, ¨Michelsen Handarbeit¨, Griff aus Filigransilber mit rotem Glasstein un...

Warschau, 1 Hälfte 19. Jahrhundert, Silber, 12 Lot, gemarkt "Malcz" (Karol Filip Malcz), Laffe in oktogonaler Form mit reliefiertem Muscheldekor, ...

Kopenhagen, 1936, Sterling Silber, gemarkt Horsens Sölvvarefabrik/W. & S. Sorensen, Horsens, Beschauzeichen Jens Siggaard, schlichte Form, Abschlu...

Lot 404

Silberheber

Hamburg, Mitte 19. Jahrhundert, Silber, gemarkt, floral durchbrochener Heber, ziseliert, mit Perlmutt-Griff, L 31,5cm, Gewicht 50g, Gebrauchsspuren

Jork, 20. Jahrhundert, Silberschmiede W. Michelsen, Silber, gemarkt ¨835¨, ¨Michelsen Handarbeit¨, Griff aus Filigransilber mit rotem Glasstein un...

Entwurf Gundorph ALBERTUS (1929), Ausführung in 925 Sterling Silber, diverse Epochen (1933-44, nach 1945), u.a. 1 Streulöffel, 1 Sahnelöffel, 1 Sa...

Entwurf Gundorph Albertus (1929), Ausführung in Sterling (925) Silber, leicht unterschiedliche Ausführungen/Formen, 1931 bzw. 1939, L ca. 13,5cm, ...

Entwurf Gundorph Albertus (1929), Ausführung in Sterling (925) Silber, langstielige Löffel (L ca. 18cm), zusammen 206g

830er Silber, wohl um 1950, Rocaille-Dekor, bestehend aus 12 Messern mit Stahlklingen (L 20,5cm), 12 Speisegabeln (L18cm, 391g), 12 Speiselöffeln ...

USA, frühes 20. Jahrhundert, ovale Schiffchenform mit Durchbruchwandung, Reliefrand mit Rocaille- und Muscheldekor, L ca. 10cm, 132g

Koch und Bergfeld, Bremen um 1920, Ausführung in 800er Silber, Griffenden mit Perldekor und monogrammiert ¨J¨, bestehend aus 12 Messern und 12 Gab...

vollständig für 6 Personen, Ausführung in 800er Silber (gepunzt A800), um 1900, die Griffenden an der Unterseite monogrammiert (verschlungenes ¨JT...

800er Silber, bestehend aus 11 Speisemessern (L 21,5cm), 10 Gabeln (L 20cm), 12 Speiselöffeln (L 20cm), 11 Kuchengabeln, 9 Kaffeelöffeln und 6 Tei...

Ausführung in 800er Silber, Deutsch, bestehend aus 6 Speisemessern mit rostfreien Stahlklingen (L 26cm), 6 Speisegabeln (L 21cm), 6 Speiselöffeln ...

Wilkens, Bremen, um 1900, Ausführung in 800er Silber, Griffe mit vegetabilem Jugendstildekor und monogrammiert ¨R¨, bestehend aus 10 Speisemessern...

Lot 418

Silber Tablett

wohl Italien um 1920, Ausführung in 800er Silber, rundes Tablett mit ansteigendem Rand mit reliefiertem Obst- und Blätterdekor, D ca. 35cm, 840g

Irland, Dublin 1843, Hersteller Robert W. SMITH, rundes Tablett mit Kerbrand auf 3 blattförmigen Füßen, D 21cm, 421g

800er Silber, Deutsch, um 1920, elliptische Form mit ansteigendem Durchbruchrand, im Spiegel monogrammiert ¨SH¨, L ca. 30cm, 315g

Silber und Glas, längliche, polygonale Form mit Durchbruchdekor (Festonen) und 2 seitlichen Handhaben, eingesetzer Boden aus Klarglas, 4 Kugelfüße...

Frankreich, 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, gemarkt "France", "Christofle", für 6 - 12 Personen, insgesamt 107 Teile, bestehend aus 12 Speis...

Frankreich, Mitte 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, am Boden gemarkt, insgesamt 4 Teile, bestehend aus Kaffeekanne (H 20 cm), Teekanne (H 17cm...

20. Jahrhundert, versilbertes Metall, quadratische Plinthe auf vier Kugelfüßen, darauf runder Stand mit schmalem Schaft, halbrunde Schale mit zwei...

Deutsch, 1 Hälfte 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, großes Gefäß mit seitlichen Handhaben, Wandung mit umlaufendem Ananas-Reliefdekor, korresp...

sogenannte Verwandlungsleuchter, Säulenschaft mit korinthischem Kapitell auf gestuftem Rundstand, eingesteckter 3-flammiger Aufsatz mit geschwunge...

5-flammiger Leuchter mit geschwungenen Armen auf Balusterstand, godronierter Rundfuß, H ca. 50cm, am Stand minimal gedellt

Metall, versilbert, England, um 1900, schiffchenförmiger Korpus mit 2 seitlichen Handhaben, eingezogener, ovaler und gestufter Stand, am Boden eng...

Modell ¨King Francis¨, eckige, leicht passige Form auf 4 blattförmigen Füßen, aufgelegter, gewölbter Deckel mit Ringgriff, am Boden gemarkt, ca. 4...

Hersteller SIMPSON, USA, um 1920, ovoider Korpus mit zylindrischem Hals und breitem Ausguss, umlaufend ziseliertes Floraldekor, Griff in Rankenfor...

wohl Frankreich, Mitte 19. Jahrhundert, zylindrischer Korpus (Kupfer) mit 2 seitlichen Ringgriffen auf 3-passigem Stand, reliefiertes Blätter-, Mu...

Mappin&Webb, England um 1930, Ohrengriff, am Boden gemarkt und bezeichnet ¨Princess Plate¨, H ca. 25cm

Loading...Loading...
  • 59 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots