Lot

55

Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/4
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und - Image 1 of 4
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und - Image 2 of 4
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und - Image 3 of 4
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und - Image 4 of 4
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und - Image 1 of 4
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und - Image 2 of 4
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und - Image 3 of 4
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und - Image 4 of 4
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Dresden
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und datiert u.li. Verso auf der oberen Keilrahmenleiste in Tinte betitelt und nochmals signiert sowie mit der Künstleradresse versehen "Dresden. Ostbahnstr. 4 II". Auf der li. Leiste ein altes Ausstellungsetikett mit Nummerierung "3239" und darauf in blauem Farbstift bezeichnet sowie mit weiteren Nummerierungen auf dem Keilrahmen. Im originalen, goldfarbenen, masseverzierten Rahmen mit dem Händleretikett "Fahnhauer & Schwab Dresden" auf der oberen Rahmenleiste.Leinwand mit unscheinbarer Deformation am Rand u.Mi. und vereinzelte Nagellöchlein an den Bildrändern unterhalb des Rahmenfalzes. Verso Leinwand etwas fleckig. Keilrahmen mit Papierresten umlaufend. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung, insbesondere an den Ecken sowie in Kehlung li.Mi. sowie partiell fleckig.Maße: 66,7 x 44,7 cm, Ra. 87,5 x 65,8 cm.Arthur Bendrat1872 Danzig 1914 Coswig (Dresden)Deutscher Maler, Lithograf und Illustrator.189293 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden, ab 1895 an der dortigen Akademie (bei Friedrich Preller d.J.). 18981902 Meisterschüler bei Gotthard Kuehl. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. große Silber- und kleine Goldmedaille der Akademie der Bildenden Künste Dresden. Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Elbier". Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und München. Überwiegend Landschafts- und Stadtansichten zwischen Realismus und Impressionismus, bevorzugt der Heimatstadt Danzig, Ost- und Westpreußen sowie Mecklenburg und Dänemark. 1906 Illustrationen zu vier Märchen von C. Münsterberg, 1906 und dem "Märchenschatz", hrsg. von P. Behrend 1908. Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Oil on canvas. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und datiert u.li. Verso auf der oberen Keilrahmenleiste in Tinte betitelt und nochmals signiert sowie mit der Künstleradresse versehen "Dresden. Ostbahnstr. 4 II". Auf der li. Leiste ein altes Ausstellungsetikett mit Nummerierung "3239" und darauf in blauem Farbstift bezeichnet sowie mit weiteren Nummerierungen auf dem Keilrahmen. Im originalen, goldfarbenen, masseverzierten Rahmen mit dem Händleretikett "Fahnhauer & Schwab Dresden" auf der oberen Rahmenleiste.size: 66,7 x 44,7 cm, Ra. 87,5 x 65,8 cm.
Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Öl auf Leinwand. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und datiert u.li. Verso auf der oberen Keilrahmenleiste in Tinte betitelt und nochmals signiert sowie mit der Künstleradresse versehen "Dresden. Ostbahnstr. 4 II". Auf der li. Leiste ein altes Ausstellungsetikett mit Nummerierung "3239" und darauf in blauem Farbstift bezeichnet sowie mit weiteren Nummerierungen auf dem Keilrahmen. Im originalen, goldfarbenen, masseverzierten Rahmen mit dem Händleretikett "Fahnhauer & Schwab Dresden" auf der oberen Rahmenleiste.Leinwand mit unscheinbarer Deformation am Rand u.Mi. und vereinzelte Nagellöchlein an den Bildrändern unterhalb des Rahmenfalzes. Verso Leinwand etwas fleckig. Keilrahmen mit Papierresten umlaufend. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung, insbesondere an den Ecken sowie in Kehlung li.Mi. sowie partiell fleckig.Maße: 66,7 x 44,7 cm, Ra. 87,5 x 65,8 cm.Arthur Bendrat1872 Danzig 1914 Coswig (Dresden)Deutscher Maler, Lithograf und Illustrator.189293 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden, ab 1895 an der dortigen Akademie (bei Friedrich Preller d.J.). 18981902 Meisterschüler bei Gotthard Kuehl. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. große Silber- und kleine Goldmedaille der Akademie der Bildenden Künste Dresden. Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Elbier". Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und München. Überwiegend Landschafts- und Stadtansichten zwischen Realismus und Impressionismus, bevorzugt der Heimatstadt Danzig, Ost- und Westpreußen sowie Mecklenburg und Dänemark. 1906 Illustrationen zu vier Märchen von C. Münsterberg, 1906 und dem "Märchenschatz", hrsg. von P. Behrend 1908. Arthur Bendrat "Das Frauenthor in Danzig". 1904. Oil on canvas. Signiert "ARTHUR BENDRAT" und datiert u.li. Verso auf der oberen Keilrahmenleiste in Tinte betitelt und nochmals signiert sowie mit der Künstleradresse versehen "Dresden. Ostbahnstr. 4 II". Auf der li. Leiste ein altes Ausstellungsetikett mit Nummerierung "3239" und darauf in blauem Farbstift bezeichnet sowie mit weiteren Nummerierungen auf dem Keilrahmen. Im originalen, goldfarbenen, masseverzierten Rahmen mit dem Händleretikett "Fahnhauer & Schwab Dresden" auf der oberen Rahmenleiste.size: 66,7 x 44,7 cm, Ra. 87,5 x 65,8 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions