Lot

1037

Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille "

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/4
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille " - Image 1 of 4
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille " - Image 2 of 4
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille " - Image 3 of 4
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille " - Image 4 of 4
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille " - Image 1 of 4
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille " - Image 2 of 4
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille " - Image 3 of 4
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille " - Image 4 of 4
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille "Siege der Republik Venedig über die Türken". 1687.
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und 12-lötiges Silber, montiert. Zylindrischer Korpus mit Wulsthenkel. Auf der Wandung bunte Bukettmalerei mit Rose und Vergissmeinnicht. Unterseits die kobaltblaue Schwertermarke mit Stern auf unglasiertem Boden, eine Prägeziffer sowie mit einer Malerziffer in Aufglasurpurpur. Der montierte Deckel umlaufend auf dem Deckel mit gravierten Monogrammen und Jahreszahlen von 1721 bis 1794. Zentral eine reliefierte, hochovale Medaille auf die Siege der Republik Venedig über die Türken von 1687. Schauseitig auf einem Stufenpostament thronender Doge Marcantonio Giustinian und Senatoren, die Unterwerfung der vor ihm knieenden Brüder Mustafa Pascha und Hassan Pascha entgegennehmend. Oberhalb die Inschrift "PARCERE SUBIECTIS ET DEBELLARE SUPERBOS SCIT NOBILIS IRA LEONIS." sowie an der Seite "SERENISSIMI LEONIS ALATI SOLO SALOQUE TURCARUM VICTORIS TRIUMPHALE FLORILEGIUM 1687." Verso der steigende Markuslöwe mit Schwert und Delfin als Symbol für die Seemacht Venedigs. Oberhalb die INschrift "EX UTROQUE VICTOR.". Die Montierung am Deckel verso sowie am Stand mit der Stadtmarke Bautzen sowie einer Meistermarke "CB" im Herz (nicht aufgelöst).
Korpus mit durchgehendem Haarriss, die Wandung flächig fachmännisch restauriert. Die ältere Montierung später ergänzt. Standmontierung locker sitzend und mit vereinzelten unscheinbaren Dellen. Medaille mit feinen Altersspuren.
Maße: H. ges. 19,5 cm.

Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille "Siege der Republik Venedig über die Türken". 1687.
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und 12-lötiges Silber, montiert. Zylindrischer Korpus mit Wulsthenkel. Auf der Wandung bunte Bukettmalerei mit Rose und Vergissmeinnicht. Unterseits die kobaltblaue Schwertermarke mit Stern auf unglasiertem Boden, eine Prägeziffer sowie mit einer Malerziffer in Aufglasurpurpur. Der montierte Deckel umlaufend auf dem Deckel mit gravierten Monogrammen und Jahreszahlen von 1721 bis 1794. Zentral eine reliefierte, hochovale Medaille auf die Siege der Republik Venedig über die Türken von 1687. Schauseitig auf einem Stufenpostament thronender Doge Marcantonio Giustinian und Senatoren, die Unterwerfung der vor ihm knieenden Brüder Mustafa Pascha und Hassan Pascha entgegennehmend. Oberhalb die Inschrift "PARCERE SUBIECTIS ET DEBELLARE SUPERBOS SCIT NOBILIS IRA LEONIS." sowie an der Seite "SERENISSIMI LEONIS ALATI SOLO SALOQUE TURCARUM VICTORIS TRIUMPHALE FLORILEGIUM 1687." Verso der steigende Markuslöwe mit Schwert und Delfin als Symbol für die Seemacht Venedigs. Oberhalb die INschrift "EX UTROQUE VICTOR.". Die Montierung am Deckel verso sowie am Stand mit der Stadtmarke Bautzen sowie einer Meistermarke "CB" im Herz (nicht aufgelöst).
size: H. ges. 19,5 cm.
Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille "Siege der Republik Venedig über die Türken". 1687.
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und 12-lötiges Silber, montiert. Zylindrischer Korpus mit Wulsthenkel. Auf der Wandung bunte Bukettmalerei mit Rose und Vergissmeinnicht. Unterseits die kobaltblaue Schwertermarke mit Stern auf unglasiertem Boden, eine Prägeziffer sowie mit einer Malerziffer in Aufglasurpurpur. Der montierte Deckel umlaufend auf dem Deckel mit gravierten Monogrammen und Jahreszahlen von 1721 bis 1794. Zentral eine reliefierte, hochovale Medaille auf die Siege der Republik Venedig über die Türken von 1687. Schauseitig auf einem Stufenpostament thronender Doge Marcantonio Giustinian und Senatoren, die Unterwerfung der vor ihm knieenden Brüder Mustafa Pascha und Hassan Pascha entgegennehmend. Oberhalb die Inschrift "PARCERE SUBIECTIS ET DEBELLARE SUPERBOS SCIT NOBILIS IRA LEONIS." sowie an der Seite "SERENISSIMI LEONIS ALATI SOLO SALOQUE TURCARUM VICTORIS TRIUMPHALE FLORILEGIUM 1687." Verso der steigende Markuslöwe mit Schwert und Delfin als Symbol für die Seemacht Venedigs. Oberhalb die INschrift "EX UTROQUE VICTOR.". Die Montierung am Deckel verso sowie am Stand mit der Stadtmarke Bautzen sowie einer Meistermarke "CB" im Herz (nicht aufgelöst).
Korpus mit durchgehendem Haarriss, die Wandung flächig fachmännisch restauriert. Die ältere Montierung später ergänzt. Standmontierung locker sitzend und mit vereinzelten unscheinbaren Dellen. Medaille mit feinen Altersspuren.
Maße: H. ges. 19,5 cm.

Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille "Siege der Republik Venedig über die Türken". 1687.
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und 12-lötiges Silber, montiert. Zylindrischer Korpus mit Wulsthenkel. Auf der Wandung bunte Bukettmalerei mit Rose und Vergissmeinnicht. Unterseits die kobaltblaue Schwertermarke mit Stern auf unglasiertem Boden, eine Prägeziffer sowie mit einer Malerziffer in Aufglasurpurpur. Der montierte Deckel umlaufend auf dem Deckel mit gravierten Monogrammen und Jahreszahlen von 1721 bis 1794. Zentral eine reliefierte, hochovale Medaille auf die Siege der Republik Venedig über die Türken von 1687. Schauseitig auf einem Stufenpostament thronender Doge Marcantonio Giustinian und Senatoren, die Unterwerfung der vor ihm knieenden Brüder Mustafa Pascha und Hassan Pascha entgegennehmend. Oberhalb die Inschrift "PARCERE SUBIECTIS ET DEBELLARE SUPERBOS SCIT NOBILIS IRA LEONIS." sowie an der Seite "SERENISSIMI LEONIS ALATI SOLO SALOQUE TURCARUM VICTORIS TRIUMPHALE FLORILEGIUM 1687." Verso der steigende Markuslöwe mit Schwert und Delfin als Symbol für die Seemacht Venedigs. Oberhalb die INschrift "EX UTROQUE VICTOR.". Die Montierung am Deckel verso sowie am Stand mit der Stadtmarke Bautzen sowie einer Meistermarke "CB" im Herz (nicht aufgelöst).
size: H. ges. 19,5 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions