Lot

1241

Rahmenuhr. Wien. Um 1840. Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
Rahmenuhr. Wien. Um 1840. Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem - Image 1 of 2
Rahmenuhr. Wien. Um 1840. Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem - Image 2 of 2
Rahmenuhr. Wien. Um 1840. Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem - Image 1 of 2
Rahmenuhr. Wien. Um 1840. Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem - Image 2 of 2
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Rahmenuhr. Wien. Um 1840.
Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem goldfarbenen Überzug. Hochrechteckiger, schauseitig verglaster Rahmen mit einem Rahmenrelief in Form eines Blattspitzenfrieses, gefolgt von einem Hohlkehlenprofil und einem abschließenden Eierstab. Zentral ein von einem Blattspitzenfries flankiertes, emailliertes Zifferblatt mit arabischen Stunden; brünierte Zeiger, zwei Aufzugsöffnungen. Oberhalb der "12" der Stellvierkant. Unterhalb des Zifferblatts ein Ochsenauge. Zwickel und Pendelöffnung mit Eck- und Rankenapplikationen. Werkskasten mit Schiebedeckel. Rechenschlagwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Tageswerk. Zierpendel mit Fadenaufhängung.

Wir danken Herrn Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Zifferblatt mit minimalen Kratzspuren, das Gehäuse mit beginnender Rissbildung und mit minimalen Altersspuren. Vereinzelt Spuren von inaktivem Schädlingsbefall.
Maße: 43 x 34 x 12 cm.

Rahmenuhr. Wien. Um 1840.
Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem goldfarbenen Überzug. Hochrechteckiger, schauseitig verglaster Rahmen mit einem Rahmenrelief in Form eines Blattspitzenfrieses, gefolgt von einem Hohlkehlenprofil und einem abschließenden Eierstab. Zentral ein von einem Blattspitzenfries flankiertes, emailliertes Zifferblatt mit arabischen Stunden; brünierte Zeiger, zwei Aufzugsöffnungen. Oberhalb der "12" der Stellvierkant. Unterhalb des Zifferblatts ein Ochsenauge. Zwickel und Pendelöffnung mit Eck- und Rankenapplikationen. Werkskasten mit Schiebedeckel. Rechenschlagwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Tageswerk. Zierpendel mit Fadenaufhängung.

Wir danken Herrn Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
size: 43 x 34 x 12 cm.
Rahmenuhr. Wien. Um 1840.
Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem goldfarbenen Überzug. Hochrechteckiger, schauseitig verglaster Rahmen mit einem Rahmenrelief in Form eines Blattspitzenfrieses, gefolgt von einem Hohlkehlenprofil und einem abschließenden Eierstab. Zentral ein von einem Blattspitzenfries flankiertes, emailliertes Zifferblatt mit arabischen Stunden; brünierte Zeiger, zwei Aufzugsöffnungen. Oberhalb der "12" der Stellvierkant. Unterhalb des Zifferblatts ein Ochsenauge. Zwickel und Pendelöffnung mit Eck- und Rankenapplikationen. Werkskasten mit Schiebedeckel. Rechenschlagwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Tageswerk. Zierpendel mit Fadenaufhängung.

Wir danken Herrn Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Zifferblatt mit minimalen Kratzspuren, das Gehäuse mit beginnender Rissbildung und mit minimalen Altersspuren. Vereinzelt Spuren von inaktivem Schädlingsbefall.
Maße: 43 x 34 x 12 cm.

Rahmenuhr. Wien. Um 1840.
Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem goldfarbenen Überzug. Hochrechteckiger, schauseitig verglaster Rahmen mit einem Rahmenrelief in Form eines Blattspitzenfrieses, gefolgt von einem Hohlkehlenprofil und einem abschließenden Eierstab. Zentral ein von einem Blattspitzenfries flankiertes, emailliertes Zifferblatt mit arabischen Stunden; brünierte Zeiger, zwei Aufzugsöffnungen. Oberhalb der "12" der Stellvierkant. Unterhalb des Zifferblatts ein Ochsenauge. Zwickel und Pendelöffnung mit Eck- und Rankenapplikationen. Werkskasten mit Schiebedeckel. Rechenschlagwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Tageswerk. Zierpendel mit Fadenaufhängung.

Wir danken Herrn Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
size: 43 x 34 x 12 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions