Lot

1015

"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental.

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. - Image 1 of 3
"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. - Image 2 of 3
"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. - Image 3 of 3
"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. - Image 1 of 3
"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. - Image 2 of 3
"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1982. Joachim Schmettau 1937 Bad DoberanBiskuitporzellan, unglasiert und Holz, weiß lackiert. Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 52 von 99 (sowie fünf Belegexemplare).Entwurfsjahr: 1982.Mit einem Zertifikat der Galerie Goebel.Sockel minimal gegilbt und fingerspurig, mit feiner, beginnender Rissbildung im Material, verso Reste von Klebeetiketten. Porzellan fingerspurig.Maße: 16 x 7 x 8 cm, H. mit Sockel 23 cm.Joachim Schmettau1937 Bad DoberanSeit 1945 in Berlin ansässig. 195660 Studium an der Hochschule der Künste in Berlin, 1061 Meisterschüler bei Professor Ludwig G. Schrieber. Zwischen 1964 und 1990 zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen. 1972 Gründungsmitglied der Gruppe Aspekt der Berliner Kritischen Realisten. 19712002 Professur an der heutigen Universität der Künste in Berlin. Schmettau arbeitete zunächst überwiegend in Sandstein, Gips und Stuck. Ab den 1960er Jahren zunehmend Kombinieren verschiedener Materialien wie Bronze und Glas in der Verschmelzung figurativer und geometrischer Elemente. Zahlreiche Arbeiten im öffentlichen Raum, etwa der "Erdkugelbrunnen" im Jahr 1984 auf dem Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg. Auszeichnungen: 1968 Villa-Romana-Preis, Florenz; 1970/71 Villa-Massimo-Preis, Rom; 1977 Großer Berliner Kunstpreis; 1980 Kunstpreis der Künstler, Düsseldorf. "Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1982. Joachim Schmettau 1937 Bad DoberanBiskuitporzellan, unglasiert und Holz, weiß lackiert. Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 52 von 99 (sowie fünf Belegexemplare).Entwurfsjahr: 1982.Mit einem Zertifikat der Galerie Goebel.size: 16 x 7 x 8 cm, H. mit Sockel 23 cm.
"Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1982. Joachim Schmettau 1937 Bad DoberanBiskuitporzellan, unglasiert und Holz, weiß lackiert. Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 52 von 99 (sowie fünf Belegexemplare).Entwurfsjahr: 1982.Mit einem Zertifikat der Galerie Goebel.Sockel minimal gegilbt und fingerspurig, mit feiner, beginnender Rissbildung im Material, verso Reste von Klebeetiketten. Porzellan fingerspurig.Maße: 16 x 7 x 8 cm, H. mit Sockel 23 cm.Joachim Schmettau1937 Bad DoberanSeit 1945 in Berlin ansässig. 195660 Studium an der Hochschule der Künste in Berlin, 1061 Meisterschüler bei Professor Ludwig G. Schrieber. Zwischen 1964 und 1990 zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen. 1972 Gründungsmitglied der Gruppe Aspekt der Berliner Kritischen Realisten. 19712002 Professur an der heutigen Universität der Künste in Berlin. Schmettau arbeitete zunächst überwiegend in Sandstein, Gips und Stuck. Ab den 1960er Jahren zunehmend Kombinieren verschiedener Materialien wie Bronze und Glas in der Verschmelzung figurativer und geometrischer Elemente. Zahlreiche Arbeiten im öffentlichen Raum, etwa der "Erdkugelbrunnen" im Jahr 1984 auf dem Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg. Auszeichnungen: 1968 Villa-Romana-Preis, Florenz; 1970/71 Villa-Massimo-Preis, Rom; 1977 Großer Berliner Kunstpreis; 1980 Kunstpreis der Künstler, Düsseldorf. "Hand mit Ei". Joachim Schmettau für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1982. Joachim Schmettau 1937 Bad DoberanBiskuitporzellan, unglasiert und Holz, weiß lackiert. Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 52 von 99 (sowie fünf Belegexemplare).Entwurfsjahr: 1982.Mit einem Zertifikat der Galerie Goebel.size: 16 x 7 x 8 cm, H. mit Sockel 23 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions