Lot

1039

Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel.

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/4
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. - Image 1 of 4
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. - Image 2 of 4
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. - Image 3 of 4
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. - Image 4 of 4
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. - Image 1 of 4
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. - Image 2 of 4
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. - Image 3 of 4
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. - Image 4 of 4
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. Unbekannte Manufaktur. Spätes 18. Jh.-Frühes 19. Jh. Johann Gottlieb Kirchner 1706 Merseburg 1768 DresdenPorzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell goldgefasst. Ovale Haubenform, der steil hochgezogene Kronenknauf durchstochen und mit Reliefzierat in Form eines Blattfrieses. Auf der Wandung schauseitig und verso ein Bären- und Keilerdekor in Außerhausmalerei. Ungemarkt. Terrinenmodell wohl von Johann Gottlieb Kirchner aus dem Jahr 1727.Vgl. Rückert, R.: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayrischen Nationalmuseum München. München, 1966. KatNr. 638 mit Abb.Der zweite Terrinendeckel leicht gewölbt, mit facettierter Wandung und ausladendem, profilierten Knauf mit Volutenornamenten. Ungemarkt.Vergoldung partiell etwas berieben, minimale Brandrisse. Unscheinbarer Haarriss am Rand.Die zweite Terrine mit Brandrissen und minimalen Chips am Deckelinnnenrand.Maße: 26,8 x 22,5 cm, H. 18 cm / D. 23,5 cm, H. 15,3 cm.Johann Kirchner1706 Merseburg 1768 DresdenDeutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur sowie jüngerer Bruder von Johann Christian Kirchner. Über Freiberg nach Dresden gekommen, dort in Zusammenarbeit mit dem älteren Bruder tätig. 1727 1737 als Porzellanmodelleur in Meißen, zeitweise als Modellmeister an der Meißner Porzellanmanufaktur. Zusammenarbeit mit dem Hofbildhauer Johann Joachim Kändler für die umfangreiche Produktion von Prunk- und Schmuckgeschirr für den Bedarf des Dresdner Hofs, wie auch an der Umsetzung der Großtierplastiken aus Meißener Porzellan für das Japanischen Palais" in Dresden beteiligt. Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. Unbekannte Manufaktur. Spätes 18. Jh.- Early 19th cent. Johann Gottlieb Kirchner 1706 Merseburg 1768 DresdenPorcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell goldgefasst. Ovale Haubenform, der steil hochgezogene Kronenknauf durchstochen und mit Reliefzierat in Form eines Blattfrieses. Auf der Wandung schauseitig und verso ein Bären- und Keilerdekor in Außerhausmalerei. Ungemarkt. Terrinenmodell wohl von Johann Gottlieb Kirchner aus dem Jahr 1727.Vgl. Rückert, R.: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayrischen Nationalmuseum München. München, 1966. KatNr. 638 mit Abb.Der zweite Terrinendeckel leicht gewölbt, mit facettierter Wandung und ausladendem, profilierten Knauf mit Volutenornamenten. Ungemarkt.size: 26,8 x 22,5 cm, H. 18 cm / D. 23,5 cm, H. 15,3 cm.
Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. Unbekannte Manufaktur. Spätes 18. Jh.-Frühes 19. Jh. Johann Gottlieb Kirchner 1706 Merseburg 1768 DresdenPorzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell goldgefasst. Ovale Haubenform, der steil hochgezogene Kronenknauf durchstochen und mit Reliefzierat in Form eines Blattfrieses. Auf der Wandung schauseitig und verso ein Bären- und Keilerdekor in Außerhausmalerei. Ungemarkt. Terrinenmodell wohl von Johann Gottlieb Kirchner aus dem Jahr 1727.Vgl. Rückert, R.: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayrischen Nationalmuseum München. München, 1966. KatNr. 638 mit Abb.Der zweite Terrinendeckel leicht gewölbt, mit facettierter Wandung und ausladendem, profilierten Knauf mit Volutenornamenten. Ungemarkt.Vergoldung partiell etwas berieben, minimale Brandrisse. Unscheinbarer Haarriss am Rand.Die zweite Terrine mit Brandrissen und minimalen Chips am Deckelinnnenrand.Maße: 26,8 x 22,5 cm, H. 18 cm / D. 23,5 cm, H. 15,3 cm.Johann Kirchner1706 Merseburg 1768 DresdenDeutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur sowie jüngerer Bruder von Johann Christian Kirchner. Über Freiberg nach Dresden gekommen, dort in Zusammenarbeit mit dem älteren Bruder tätig. 1727 1737 als Porzellanmodelleur in Meißen, zeitweise als Modellmeister an der Meißner Porzellanmanufaktur. Zusammenarbeit mit dem Hofbildhauer Johann Joachim Kändler für die umfangreiche Produktion von Prunk- und Schmuckgeschirr für den Bedarf des Dresdner Hofs, wie auch an der Umsetzung der Großtierplastiken aus Meißener Porzellan für das Japanischen Palais" in Dresden beteiligt. Terrinendeckel "Keiler und Bär". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh./Klassizistischer Terrinendeckel. Unbekannte Manufaktur. Spätes 18. Jh.- Early 19th cent. Johann Gottlieb Kirchner 1706 Merseburg 1768 DresdenPorcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell goldgefasst. Ovale Haubenform, der steil hochgezogene Kronenknauf durchstochen und mit Reliefzierat in Form eines Blattfrieses. Auf der Wandung schauseitig und verso ein Bären- und Keilerdekor in Außerhausmalerei. Ungemarkt. Terrinenmodell wohl von Johann Gottlieb Kirchner aus dem Jahr 1727.Vgl. Rückert, R.: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayrischen Nationalmuseum München. München, 1966. KatNr. 638 mit Abb.Der zweite Terrinendeckel leicht gewölbt, mit facettierter Wandung und ausladendem, profilierten Knauf mit Volutenornamenten. Ungemarkt.size: 26,8 x 22,5 cm, H. 18 cm / D. 23,5 cm, H. 15,3 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions