Lot

1245

Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um - Image 1 of 3
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um - Image 2 of 3
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um - Image 3 of 3
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um - Image 1 of 3
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um - Image 2 of 3
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um 1910.
585er Roségold. Flache Schweizer Gehäuseform "Lucia" mit Doppeldeckel, mit seltenem, zylindrischen Mittelsegment und à goutte Verschluss, Scharnierbügel und Aufzugskrone. Die Scharniere bei der Zahl 9. Das fein guillochierte Platina-Silber-Zifferblatt mit Breguet-Ziffern und Breguet-Zeigern, unterhalb ein separat eingesetztes Sekundenblatt. Auf dem Savonnettedeckel das gravierte, ligierte Monogramm "CA". Kavalier-Uhrwerk mit geteilter 3/4 Platine in Erstqualität, "Marke Fortschritt". Die oberen Laufräder in Goldchatons gelagert. Unruh mit Diamantdecke, gravierter Unruhkolben mit Schwanenhalsfeder, Ankerrad mit Decksteinen. Schweizer Ankergang mit ausgedrehtem Stahlankerrad und sogen. Moustache-Anker. Das Werk gemarkt "J. Assmann Glashütte i/Sa." sowie mit der Seriennummer "15643". Goldschraubenunruh mit Breguet-Spirale, Federhaus mit Malteserstellung, die Aufzugsräder mit Sonnenschliff.
Gehäusedeckel sowie der Werksdeckel mit der gestempelten Seriennummer "15643" (in der Cuvette mit den letzten zwei Ziffern der Seriennummer), dem deutschen Reichsgoldstempel "Krone", dem Schweizer Gold- und Kontrollstempel "Eichhörnchen", dem Feingehaltsstempel "0,585" im Rechteck und im Staubdeckel (Cuvette) mit der Firmenmarke. Am Bügel der zweifache, österreichische Importstempel, am umrahmenden Werksring mit dem Schweizer Gold- und Kontrollstempel. In einem ergänzten J. Assmann Etui mit Zertifikat sowie einer neuwertigen Aufzugsfeder.

Mit einem Gutachten des Uhrmachermeisters Frank Feldmann, Dresden, vom 15.10.2005.

Wir danken Herrn Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Sehr guter und originaler Erhaltungszustand. Funktion geprüft. Werk überholt. Zwei unscheinbare Eindellungen im Mittelsegment sowie eine verso auf dem Staubdeckel. Zifferblatt mit unscheinbarer Kratzspur auf Höhe der "7" sowie der "5". Kleine Oxidationsstelle bei der "9".
Maße: D. 53 mm, Gew. 110,5 g.

Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um 1910.
585er Roségold. Flache Schweizer Gehäuseform "Lucia" mit Doppeldeckel, mit seltenem, zylindrischen Mittelsegment und à goutte Verschluss, Scharnierbügel und Aufzugskrone. Die Scharniere bei der Zahl 9. Das fein guillochierte Platina-Silber-Zifferblatt mit Breguet-Ziffern und Breguet-Zeigern, unterhalb ein separat eingesetztes Sekundenblatt. Auf dem Savonnettedeckel das gravierte, ligierte Monogramm "CA". Kavalier-Uhrwerk mit geteilter 3/4 Platine in Erstqualität, "Marke Fortschritt". Die oberen Laufräder in Goldchatons gelagert. Unruh mit Diamantdecke, gravierter Unruhkolben mit Schwanenhalsfeder, Ankerrad mit Decksteinen. Schweizer Ankergang mit ausgedrehtem Stahlankerrad und sogen. Moustache-Anker. Das Werk gemarkt "J. Assmann Glashütte i/Sa." sowie mit der Seriennummer "15643". Goldschraubenunruh mit Breguet-Spirale, Federhaus mit Malteserstellung, die Aufzugsräder mit Sonnenschliff.
Gehäusedeckel sowie der Werksdeckel mit der gestempelten Seriennummer "15643" (in der Cuvette mit den letzten zwei Ziffern der Seriennummer), dem deutschen Reichsgoldstempel "Krone", dem Schweizer Gold- und Kontrollstempel "Eichhörnchen", dem Feingehaltsstempel "0,585" im Rechteck und im Staubdeckel (Cuvette) mit der Firmenmarke. Am Bügel der zweifache, österreichische Importstempel, am umrahmenden Werksring mit dem Schweizer Gold- und Kontrollstempel. In einem ergänzten J. Assmann Etui mit Zertifikat sowie einer neuwertigen Aufzugsfeder.

Mit einem Gutachten des Uhrmachermeisters Frank Feldmann, Dresden, vom 15.10.2005.

Wir danken Herrn Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
size: D. 53 mm, Gew. 110,5 g.
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um 1910.
585er Roségold. Flache Schweizer Gehäuseform "Lucia" mit Doppeldeckel, mit seltenem, zylindrischen Mittelsegment und à goutte Verschluss, Scharnierbügel und Aufzugskrone. Die Scharniere bei der Zahl 9. Das fein guillochierte Platina-Silber-Zifferblatt mit Breguet-Ziffern und Breguet-Zeigern, unterhalb ein separat eingesetztes Sekundenblatt. Auf dem Savonnettedeckel das gravierte, ligierte Monogramm "CA". Kavalier-Uhrwerk mit geteilter 3/4 Platine in Erstqualität, "Marke Fortschritt". Die oberen Laufräder in Goldchatons gelagert. Unruh mit Diamantdecke, gravierter Unruhkolben mit Schwanenhalsfeder, Ankerrad mit Decksteinen. Schweizer Ankergang mit ausgedrehtem Stahlankerrad und sogen. Moustache-Anker. Das Werk gemarkt "J. Assmann Glashütte i/Sa." sowie mit der Seriennummer "15643". Goldschraubenunruh mit Breguet-Spirale, Federhaus mit Malteserstellung, die Aufzugsräder mit Sonnenschliff.
Gehäusedeckel sowie der Werksdeckel mit der gestempelten Seriennummer "15643" (in der Cuvette mit den letzten zwei Ziffern der Seriennummer), dem deutschen Reichsgoldstempel "Krone", dem Schweizer Gold- und Kontrollstempel "Eichhörnchen", dem Feingehaltsstempel "0,585" im Rechteck und im Staubdeckel (Cuvette) mit der Firmenmarke. Am Bügel der zweifache, österreichische Importstempel, am umrahmenden Werksring mit dem Schweizer Gold- und Kontrollstempel. In einem ergänzten J. Assmann Etui mit Zertifikat sowie einer neuwertigen Aufzugsfeder.

Mit einem Gutachten des Uhrmachermeisters Frank Feldmann, Dresden, vom 15.10.2005.

Wir danken Herrn Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Sehr guter und originaler Erhaltungszustand. Funktion geprüft. Werk überholt. Zwei unscheinbare Eindellungen im Mittelsegment sowie eine verso auf dem Staubdeckel. Zifferblatt mit unscheinbarer Kratzspur auf Höhe der "7" sowie der "5". Kleine Oxidationsstelle bei der "9".
Maße: D. 53 mm, Gew. 110,5 g.

Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um 1910.
585er Roségold. Flache Schweizer Gehäuseform "Lucia" mit Doppeldeckel, mit seltenem, zylindrischen Mittelsegment und à goutte Verschluss, Scharnierbügel und Aufzugskrone. Die Scharniere bei der Zahl 9. Das fein guillochierte Platina-Silber-Zifferblatt mit Breguet-Ziffern und Breguet-Zeigern, unterhalb ein separat eingesetztes Sekundenblatt. Auf dem Savonnettedeckel das gravierte, ligierte Monogramm "CA". Kavalier-Uhrwerk mit geteilter 3/4 Platine in Erstqualität, "Marke Fortschritt". Die oberen Laufräder in Goldchatons gelagert. Unruh mit Diamantdecke, gravierter Unruhkolben mit Schwanenhalsfeder, Ankerrad mit Decksteinen. Schweizer Ankergang mit ausgedrehtem Stahlankerrad und sogen. Moustache-Anker. Das Werk gemarkt "J. Assmann Glashütte i/Sa." sowie mit der Seriennummer "15643". Goldschraubenunruh mit Breguet-Spirale, Federhaus mit Malteserstellung, die Aufzugsräder mit Sonnenschliff.
Gehäusedeckel sowie der Werksdeckel mit der gestempelten Seriennummer "15643" (in der Cuvette mit den letzten zwei Ziffern der Seriennummer), dem deutschen Reichsgoldstempel "Krone", dem Schweizer Gold- und Kontrollstempel "Eichhörnchen", dem Feingehaltsstempel "0,585" im Rechteck und im Staubdeckel (Cuvette) mit der Firmenmarke. Am Bügel der zweifache, österreichische Importstempel, am umrahmenden Werksring mit dem Schweizer Gold- und Kontrollstempel. In einem ergänzten J. Assmann Etui mit Zertifikat sowie einer neuwertigen Aufzugsfeder.

Mit einem Gutachten des Uhrmachermeisters Frank Feldmann, Dresden, vom 15.10.2005.

Wir danken Herrn Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
size: D. 53 mm, Gew. 110,5 g.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions