Lot

1017

"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik),

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), - Image 1 of 3
"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), - Image 2 of 3
"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), - Image 3 of 3
"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), - Image 1 of 3
"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), - Image 2 of 3
"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1986. Thomas Duttenhöfer 1950 SpeyerBiskuitporzellan, unglasiert. Verso auf der quadratischen Plinthe die Künstlersignatur "Th. Duttenhöfer" sowie unterhalb der Galerieaufdruck. Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 21 von 30 (sowie vier Belegexemplare). Mit einem Zertifikat der Galerie Goebel.Entwurfsjahr 1986.Verbindung zur Plinthe etwas unsauber verarbeitet, eventuell restauriert.Maße: H. 47,5 cm.Thomas Duttenhöfer1950 SpeyerDeutscher Bildhauer, ansässig in Darmstadt. 196769 Studium an der Werkkunstschule Wiesbaden, 196972 Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Wiesbaden. 1971/72 Studienreisen durch Europa, Marokko und Ägypten, daraufhin entstehen im Bereich der Skulptur erste Köpfe, Schädel, Helme und Torsi. 1974/75 Londonstipendium des DAAD an der St. Martin's school of art, 1975 Gastlehrer am Goldsmith-College der Universität London. 1976 wurde Duttenhöfer Mitglied der neuen Darmstädter Sezession und siedelte 1979 nach Darmstadt über. 198082 Lehrauftrag an der Universität Mainz, ab 1995 Professor an der Fachhochschule Trier und ab 2003 Professor an der Hochschule Mannheim. "Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1986. Thomas Duttenhöfer 1950 SpeyerBiskuitporzellan, unglasiert. Verso auf der quadratischen Plinthe die Künstlersignatur "Th. Duttenhöfer" sowie unterhalb der Galerieaufdruck. Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 21 von 30 (sowie vier Belegexemplare). Mit einem Zertifikat der Galerie Goebel.Entwurfsjahr 1986.size: H. 47,5 cm.
"Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1986. Thomas Duttenhöfer 1950 SpeyerBiskuitporzellan, unglasiert. Verso auf der quadratischen Plinthe die Künstlersignatur "Th. Duttenhöfer" sowie unterhalb der Galerieaufdruck. Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 21 von 30 (sowie vier Belegexemplare). Mit einem Zertifikat der Galerie Goebel.Entwurfsjahr 1986.Verbindung zur Plinthe etwas unsauber verarbeitet, eventuell restauriert.Maße: H. 47,5 cm.Thomas Duttenhöfer1950 SpeyerDeutscher Bildhauer, ansässig in Darmstadt. 196769 Studium an der Werkkunstschule Wiesbaden, 196972 Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Wiesbaden. 1971/72 Studienreisen durch Europa, Marokko und Ägypten, daraufhin entstehen im Bereich der Skulptur erste Köpfe, Schädel, Helme und Torsi. 1974/75 Londonstipendium des DAAD an der St. Martin's school of art, 1975 Gastlehrer am Goldsmith-College der Universität London. 1976 wurde Duttenhöfer Mitglied der neuen Darmstädter Sezession und siedelte 1979 nach Darmstadt über. 198082 Lehrauftrag an der Universität Mainz, ab 1995 Professor an der Fachhochschule Trier und ab 2003 Professor an der Hochschule Mannheim. "Kleiner Lazarus". Thomas Duttenhöfer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1986. Thomas Duttenhöfer 1950 SpeyerBiskuitporzellan, unglasiert. Verso auf der quadratischen Plinthe die Künstlersignatur "Th. Duttenhöfer" sowie unterhalb der Galerieaufdruck. Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 21 von 30 (sowie vier Belegexemplare). Mit einem Zertifikat der Galerie Goebel.Entwurfsjahr 1986.size: H. 47,5 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions