Lot

947

Große Albarello-Vase und zwei kleine Vasen. Heiner Hans Körting für Werkstatt Körting, Dornburg.

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Große Albarello-Vase und zwei kleine Vasen. Heiner Hans Körting für Werkstatt Körting, Dornburg.
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Große Albarello-Vase und zwei kleine Vasen. Heiner Hans Körting für Werkstatt Körting, Dornburg. 1960er Jahre.Heiner Hans Körting 1911 München 1991 Dornburg/ SaaleTon, dunkler Scherben, Mattglasur, Engobe, Kerbdekor. Große Vasen mit zylindrischem Korpus und eingezogenem Mündungsrand. Zylinderförmige Vase mit eingezogenem Mündungsrand. Walzenförmige Vase mit offener Mündung. Jeweils am Boden mit ligierter Pressmarke "HK".Vgl.: Klaus Hofmann, Hans-Peter Jakobson: Die Körtings in Dornburg. 50 Jahre Keramikwerkstatt. Ausstellung im Museum Posterstein. 2000. Kat. 41, S. 67.Glasur der kleinen zylindrischen Vase an der Mündung berieben. Kleine walzenförmige Vase mit Kalkspuren innenseitig.Maße: H. 27,8 cm; H. 10,3 cm; H. 14 cm.Heiner Körting1911 München 1991 Dornburg/ SaaleBereits die Eltern von Körting unterhielten eine Keramikwerkstatt in Oranienburg. 192729 absolvierte er eine Lehre in den Oranienburger Werkstätten bei seinen Eltern. Danach besuchte er bis 1931 die Ingenieur- und Werkschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen. 1949 übernahm er eine Töpferwerkstatt in Dornburg, welche ursprünglich die Werkstatt von Töpfermeister Max Krehan war und aus der im Mai 1920 die keramische Werkstatt des Bauhauses hervorging. In Dornburg arbeiteten auch Gerda (erste Ehefrau), Lisa (zweite Ehefrau) und die Söhne aus der Ehe mit Gerda, Ulrich und Kristian. Ulrich führt die Werkstatt bis in die 1990er Jahre. Seit 1980 unterhält Kristian eine eigene Werkstatt in Remschütz.Große Albarello-Vase und zwei kleine Vasen. Heiner Hans Körting für Werkstatt Körting, Dornburg. 1960's.Heiner Hans Körting 1911 München 1991 Dornburg/ SaaleClay, dunkler Scherben, Mattglasur, Engobe, Kerbdekor. Große Vasen mit zylindrischem Korpus und eingezogenem Mündungsrand. Zylinderförmige Vase mit eingezogenem Mündungsrand. Walzenförmige Vase mit offener Mündung. Jeweils am Boden mit ligierter Pressmarke "HK".Vgl.: Klaus Hofmann, Hans-Peter Jakobson: Die Körtings in Dornburg. 50 Jahre Keramikwerkstatt. Ausstellung im Museum Posterstein. 2000. Kat. 41, S. 67.size: H. 27,8 cm; H. 10,3 cm; H. 14 cm.
Große Albarello-Vase und zwei kleine Vasen. Heiner Hans Körting für Werkstatt Körting, Dornburg. 1960er Jahre.Heiner Hans Körting 1911 München 1991 Dornburg/ SaaleTon, dunkler Scherben, Mattglasur, Engobe, Kerbdekor. Große Vasen mit zylindrischem Korpus und eingezogenem Mündungsrand. Zylinderförmige Vase mit eingezogenem Mündungsrand. Walzenförmige Vase mit offener Mündung. Jeweils am Boden mit ligierter Pressmarke "HK".Vgl.: Klaus Hofmann, Hans-Peter Jakobson: Die Körtings in Dornburg. 50 Jahre Keramikwerkstatt. Ausstellung im Museum Posterstein. 2000. Kat. 41, S. 67.Glasur der kleinen zylindrischen Vase an der Mündung berieben. Kleine walzenförmige Vase mit Kalkspuren innenseitig.Maße: H. 27,8 cm; H. 10,3 cm; H. 14 cm.Heiner Körting1911 München 1991 Dornburg/ SaaleBereits die Eltern von Körting unterhielten eine Keramikwerkstatt in Oranienburg. 192729 absolvierte er eine Lehre in den Oranienburger Werkstätten bei seinen Eltern. Danach besuchte er bis 1931 die Ingenieur- und Werkschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen. 1949 übernahm er eine Töpferwerkstatt in Dornburg, welche ursprünglich die Werkstatt von Töpfermeister Max Krehan war und aus der im Mai 1920 die keramische Werkstatt des Bauhauses hervorging. In Dornburg arbeiteten auch Gerda (erste Ehefrau), Lisa (zweite Ehefrau) und die Söhne aus der Ehe mit Gerda, Ulrich und Kristian. Ulrich führt die Werkstatt bis in die 1990er Jahre. Seit 1980 unterhält Kristian eine eigene Werkstatt in Remschütz.Große Albarello-Vase und zwei kleine Vasen. Heiner Hans Körting für Werkstatt Körting, Dornburg. 1960's.Heiner Hans Körting 1911 München 1991 Dornburg/ SaaleClay, dunkler Scherben, Mattglasur, Engobe, Kerbdekor. Große Vasen mit zylindrischem Korpus und eingezogenem Mündungsrand. Zylinderförmige Vase mit eingezogenem Mündungsrand. Walzenförmige Vase mit offener Mündung. Jeweils am Boden mit ligierter Pressmarke "HK".Vgl.: Klaus Hofmann, Hans-Peter Jakobson: Die Körtings in Dornburg. 50 Jahre Keramikwerkstatt. Ausstellung im Museum Posterstein. 2000. Kat. 41, S. 67.size: H. 27,8 cm; H. 10,3 cm; H. 14 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions