Lot

53

Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 1 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 2 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 3 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 4 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 5 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 6 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 7 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 8 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 9 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 10 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 1 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 2 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 3 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 4 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 5 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 6 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 7 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 8 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 9 of 10
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl - Image 10 of 10
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl von "Publicationen Weimarscher Künstler". 1880er Jahre.Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarAlbert Heinrich Brendel 1827 Berlin 1895 WeimarKarl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarLudwig Carl Frenzel 1857 Blankenhain/Thüringen 1933 MünchenTheodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf 1919 WeimarFranz Hoffmann-Fallersleben 1855 Weimar 1927 BerlinHans Werner Schmidt 1859 Hamburg 1950 WeimarFriedrich Wachenhusen 1859 Schwerin 1825 EbendaRadierungen auf Kupferstichkarton sowie China, vollflächig auf Kupferdruckkarton kaschiert. Mappe mit neun Radierungen der durch die "Gesellschaft für Radierkunst zu Weimar" in Jahresmappen publizierten Grafiken von Künstlern der Weimarer Malerschule. Verlegt bei L. Schaeffers Buchhandlung, M. Liebscher, Magdeburg. Sieben Blätter in der Platte bezeichnet. Karl Buchholz: "Am Abend", bez. re.u., JM 1888, Bl. 3;Theodor Hagen: "Teil einer alten Stadt", bez. li.u., JM 1885, Bl. 4;Hans Werner Schmidt: "Reineke in Nöten", bez. li.u., JM 1886, Bl. 11; Franz Hoffmann-Fallersleben: "Schloss Walckenried", bez. li.u., JM 1887, Bl. 6; Ludwig Carl Frenzel: "Ein alter Staatssekretär", JM 1884, Bl. 2;Friedrich Wachenhusen: "Ein altes Stadttor", bez. re.u., JM 1884, Bl. 12; Albert Brendel: "Schafstall", JM 1887, Bl.2; "Kühe" bez. re.u., JM 1887, Bl. 3; "Stallfrieden", bez. li.u., JM 1881, Bl. 3.Blätter insgesamt geringfügig wellig, etwas gebräunt und einige Blätter stockfleckig. Mappe mit Knickspuren, vereinzelten Wasser- und Tintenflecken.Maße: Pl. min. 11,7 x 17,1 cm, max. 20,9 x 32,9 cm; Bl. 35,4 x 50,1 cm, Ma. 50,2 x 36,5 cm.Karl Buchholz1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarAb 1867 besuchte Buchholz die Klasse des Landschaftsmalers Max Schmidt in der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar. Er galt laut Lovis Corinth als das "Genie der Weimarer Malschule".Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl von "Publicationen Weimarscher Künstler". 1890's.Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarAlbert Heinrich Brendel 1827 Berlin 1895 WeimarKarl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarLudwig Carl Frenzel 1857 Blankenhain/Thüringen 1933 MünchenTheodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf 1919 WeimarFranz Hoffmann-Fallersleben 1855 Weimar 1927 BerlinHans Werner Schmidt 1859 Hamburg 1950 WeimarFriedrich Wachenhusen 1859 Schwerin 1825 EbendaEtching auf Kupferstichkarton sowie China, vollflächig auf Kupferdruckkarton kaschiert. Mappe mit neun Radierungen der durch die "Gesellschaft für Radierkunst zu Weimar" in Jahresmappen publizierten Grafiken von Künstlern der Weimarer Malerschule. Verlegt bei L. Schaeffers Buchhandlung, M. Liebscher, Magdeburg. Sieben Blätter in der Platte bezeichnet. Karl Buchholz: "Am Abend", bez. re.u., JM 1888, Bl. 3;Theodor Hagen: "Teil einer alten Stadt", bez. li.u., JM 1885, Bl. 4;Hans Werner Schmidt: "Reineke in Nöten", bez. li.u., JM 1886, Bl. 11; Franz Hoffmann-Fallersleben: "Schloss Walckenried", bez. li.u., JM 1887, Bl. 6; Ludwig Carl Frenzel: "Ein alter Staatssekretär", JM 1884, Bl. 2;Friedrich Wachenhusen: "Ein altes Stadttor", bez. re.u., JM 1884, Bl. 12; Albert Brendel: "Schafstall", JM 1887, Bl.2; "Kühe" bez. re.u., JM 1887, Bl. 3; "Stallfrieden", bez. li.u., JM 1881, Bl. 3.size: Pl. min. 11,7 x 17,1 cm, max. 20,9 x 32,9 cm; Bl. 35,4 x 50,1 cm, Ma. 50,2 x 36,5 cm.
Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl von "Publicationen Weimarscher Künstler". 1880er Jahre.Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarAlbert Heinrich Brendel 1827 Berlin 1895 WeimarKarl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarLudwig Carl Frenzel 1857 Blankenhain/Thüringen 1933 MünchenTheodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf 1919 WeimarFranz Hoffmann-Fallersleben 1855 Weimar 1927 BerlinHans Werner Schmidt 1859 Hamburg 1950 WeimarFriedrich Wachenhusen 1859 Schwerin 1825 EbendaRadierungen auf Kupferstichkarton sowie China, vollflächig auf Kupferdruckkarton kaschiert. Mappe mit neun Radierungen der durch die "Gesellschaft für Radierkunst zu Weimar" in Jahresmappen publizierten Grafiken von Künstlern der Weimarer Malerschule. Verlegt bei L. Schaeffers Buchhandlung, M. Liebscher, Magdeburg. Sieben Blätter in der Platte bezeichnet. Karl Buchholz: "Am Abend", bez. re.u., JM 1888, Bl. 3;Theodor Hagen: "Teil einer alten Stadt", bez. li.u., JM 1885, Bl. 4;Hans Werner Schmidt: "Reineke in Nöten", bez. li.u., JM 1886, Bl. 11; Franz Hoffmann-Fallersleben: "Schloss Walckenried", bez. li.u., JM 1887, Bl. 6; Ludwig Carl Frenzel: "Ein alter Staatssekretär", JM 1884, Bl. 2;Friedrich Wachenhusen: "Ein altes Stadttor", bez. re.u., JM 1884, Bl. 12; Albert Brendel: "Schafstall", JM 1887, Bl.2; "Kühe" bez. re.u., JM 1887, Bl. 3; "Stallfrieden", bez. li.u., JM 1881, Bl. 3.Blätter insgesamt geringfügig wellig, etwas gebräunt und einige Blätter stockfleckig. Mappe mit Knickspuren, vereinzelten Wasser- und Tintenflecken.Maße: Pl. min. 11,7 x 17,1 cm, max. 20,9 x 32,9 cm; Bl. 35,4 x 50,1 cm, Ma. 50,2 x 36,5 cm.Karl Buchholz1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarAb 1867 besuchte Buchholz die Klasse des Landschaftsmalers Max Schmidt in der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar. Er galt laut Lovis Corinth als das "Genie der Weimarer Malschule".Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl von "Publicationen Weimarscher Künstler". 1890's.Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarAlbert Heinrich Brendel 1827 Berlin 1895 WeimarKarl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda 1889 OberweimarLudwig Carl Frenzel 1857 Blankenhain/Thüringen 1933 MünchenTheodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf 1919 WeimarFranz Hoffmann-Fallersleben 1855 Weimar 1927 BerlinHans Werner Schmidt 1859 Hamburg 1950 WeimarFriedrich Wachenhusen 1859 Schwerin 1825 EbendaEtching auf Kupferstichkarton sowie China, vollflächig auf Kupferdruckkarton kaschiert. Mappe mit neun Radierungen der durch die "Gesellschaft für Radierkunst zu Weimar" in Jahresmappen publizierten Grafiken von Künstlern der Weimarer Malerschule. Verlegt bei L. Schaeffers Buchhandlung, M. Liebscher, Magdeburg. Sieben Blätter in der Platte bezeichnet. Karl Buchholz: "Am Abend", bez. re.u., JM 1888, Bl. 3;Theodor Hagen: "Teil einer alten Stadt", bez. li.u., JM 1885, Bl. 4;Hans Werner Schmidt: "Reineke in Nöten", bez. li.u., JM 1886, Bl. 11; Franz Hoffmann-Fallersleben: "Schloss Walckenried", bez. li.u., JM 1887, Bl. 6; Ludwig Carl Frenzel: "Ein alter Staatssekretär", JM 1884, Bl. 2;Friedrich Wachenhusen: "Ein altes Stadttor", bez. re.u., JM 1884, Bl. 12; Albert Brendel: "Schafstall", JM 1887, Bl.2; "Kühe" bez. re.u., JM 1887, Bl. 3; "Stallfrieden", bez. li.u., JM 1881, Bl. 3.size: Pl. min. 11,7 x 17,1 cm, max. 20,9 x 32,9 cm; Bl. 35,4 x 50,1 cm, Ma. 50,2 x 36,5 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions