Lot

956

Drei Fußschalen, eine Schale und eine Zuckerdose. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz.

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Drei Fußschalen, eine Schale und eine Zuckerdose. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz.
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Drei Fußschalen, eine Schale und eine Zuckerdose. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz. 1990er Jahre.Hedwig Bollhagen 1907 Hannover 2001 Marwitz bei BerlinIrdenwaren, heller Scherben, glasiert. Fußschalen mit steil ansteigenden Fahnen über schlankem Fuß. Wandung, Spiegel und Fahne schwarz-weiß staffiert, teilweise gestreift. Runde, leicht gemuldet Schale, schwarz glasiert. Zylindrische Zuckerdose mit Deckel, mit braunen, dünnen Streifen staffiert. Eine Fußschale unterseits mit ligierter Pinselmarke "HB" und Malermarke "21". Schwarze Schale unterseits mit Gießmarke und Nummer. Zuckerdose unterseits mit Gießmarke sowie mit ligierter Pinselmarke "HB" und Malermarke "12".Eine Fußschale mit Chip am Mündungsrand. Schwarze Schale mit leichtem Glasurabrieb. Zuckerdose außen mit Krakeleebildung.Maße: Fußschalen H. max. 9,5 cm, D. 11 cm; Schale D. 18 cm, Zuckerdose H. 7,5 cm.Hedwig Bollhagen1907 Hannover 2001 Marwitz bei BerlinNach ihrem Schulabschluss lernte sie zunächst in einer kleinen hessischen Dorftöpferei. Ab 1925 studierte sie dann einige Semester an der Fachhochschule Höhr-Grenzenhausen. Nach ihrer Ausbildung ging sie nach Berlin, wo sie u.a. einige Zeit als Lehrerin tätig war u. Bekanntschaft mit dem Bauhaus machte. In den 20er Jahren erwarb sie eine Bankrott gegangene Werkstatt in Marwitz bei Berlin, welche auch heute noch in Betrieb ist.Drei Fußschalen, eine Schale und eine Zuckerdose. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz. 1990's.Hedwig Bollhagen 1907 Hannover 2001 Marwitz bei BerlinEarthenware, heller Scherben, glasiert. Fußschalen mit steil ansteigenden Fahnen über schlankem Fuß. Wandung, Spiegel und Fahne schwarz-weiß staffiert, teilweise gestreift. Runde, leicht gemuldet Schale, schwarz glasiert. Zylindrische Zuckerdose mit Deckel, mit braunen, dünnen Streifen staffiert. Eine Fußschale unterseits mit ligierter Pinselmarke "HB" und Malermarke "21". Schwarze Schale unterseits mit Gießmarke und Nummer. Zuckerdose unterseits mit Gießmarke sowie mit ligierter Pinselmarke "HB" und Malermarke "12".size: Fußschalen H. max. 9,5 cm, D. 11 cm; Schale D. 18 cm, Zuckerdose H. 7,5 cm.
Drei Fußschalen, eine Schale und eine Zuckerdose. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz. 1990er Jahre.Hedwig Bollhagen 1907 Hannover 2001 Marwitz bei BerlinIrdenwaren, heller Scherben, glasiert. Fußschalen mit steil ansteigenden Fahnen über schlankem Fuß. Wandung, Spiegel und Fahne schwarz-weiß staffiert, teilweise gestreift. Runde, leicht gemuldet Schale, schwarz glasiert. Zylindrische Zuckerdose mit Deckel, mit braunen, dünnen Streifen staffiert. Eine Fußschale unterseits mit ligierter Pinselmarke "HB" und Malermarke "21". Schwarze Schale unterseits mit Gießmarke und Nummer. Zuckerdose unterseits mit Gießmarke sowie mit ligierter Pinselmarke "HB" und Malermarke "12".Eine Fußschale mit Chip am Mündungsrand. Schwarze Schale mit leichtem Glasurabrieb. Zuckerdose außen mit Krakeleebildung.Maße: Fußschalen H. max. 9,5 cm, D. 11 cm; Schale D. 18 cm, Zuckerdose H. 7,5 cm.Hedwig Bollhagen1907 Hannover 2001 Marwitz bei BerlinNach ihrem Schulabschluss lernte sie zunächst in einer kleinen hessischen Dorftöpferei. Ab 1925 studierte sie dann einige Semester an der Fachhochschule Höhr-Grenzenhausen. Nach ihrer Ausbildung ging sie nach Berlin, wo sie u.a. einige Zeit als Lehrerin tätig war u. Bekanntschaft mit dem Bauhaus machte. In den 20er Jahren erwarb sie eine Bankrott gegangene Werkstatt in Marwitz bei Berlin, welche auch heute noch in Betrieb ist.Drei Fußschalen, eine Schale und eine Zuckerdose. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz. 1990's.Hedwig Bollhagen 1907 Hannover 2001 Marwitz bei BerlinEarthenware, heller Scherben, glasiert. Fußschalen mit steil ansteigenden Fahnen über schlankem Fuß. Wandung, Spiegel und Fahne schwarz-weiß staffiert, teilweise gestreift. Runde, leicht gemuldet Schale, schwarz glasiert. Zylindrische Zuckerdose mit Deckel, mit braunen, dünnen Streifen staffiert. Eine Fußschale unterseits mit ligierter Pinselmarke "HB" und Malermarke "21". Schwarze Schale unterseits mit Gießmarke und Nummer. Zuckerdose unterseits mit Gießmarke sowie mit ligierter Pinselmarke "HB" und Malermarke "12".size: Fußschalen H. max. 9,5 cm, D. 11 cm; Schale D. 18 cm, Zuckerdose H. 7,5 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions