Lot

20

Georg Balthasar Probst "Perspective der Galerie und Garten des Herrn Grafen von Brühl, und der

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Georg Balthasar Probst "Perspective der Galerie und Garten des Herrn Grafen von Brühl, und der
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Georg Balthasar Probst "Perspective der Galerie und Garten des Herrn Grafen von Brühl, und der anstossenden Gebäude auf der Oster Wiese zu Dresden". Um 1770.Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg 1801 AugsburgBernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig 1780 WarschauKupferstich, koloriert, auf festem Bütten nach Bernardo Bellotto. Guckkastenblatt. Unterhalb der Darstellung typografisch in vier Sprachen betitelt sowie bezeichnet.Stärker wellig und knickspurig, angeschmutzt und fleckig. Im Bereich des Himmels kleines Löchlein. Ränder ungerade, u. bis über den Plattenrand geschnitten, li. und o. nach hinten gefalzt. Verso Klebemittel- und Papierrückstände.Maße: Pl. 31,5 x 42,5 cm, Bl. 32 x 45,5 cm.Georg Probst1732 wohl Augsburg 1801 AugsburgBildnis- und Vedutenstecher aus einer traditionsreichen Verlegerfamilie. Ab 1766 nahm er Guckkastenblätter in sein Programm auf und schuf bis 1790 mindestens 340 Blätter. Wie die mehrsprachigen Bildunterschriften belegen, strebte Probst einen europaweiten Absatz seiner Blätter an. Fast alle seine Stiche tragen das kaiserliche Schutzprivileg "Cum Privilegio Sac. Caes. Majest." oder abgekürzt "C.P.S.C.M.".Georg Balthasar Probst "Perspective der Galerie und Garten des Herrn Grafen von Brühl, und der anstossenden Gebäude auf der Oster Wiese zu Dresden". Um 1770.Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg 1801 AugsburgBernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig 1780 WarschauCopper engraving, koloriert, auf festem Bütten nach Bernardo Bellotto. Guckkastenblatt. Unterhalb der Darstellung typografisch in vier Sprachen betitelt sowie bezeichnet.size: Pl. 31,5 x 42,5 cm, Bl. 32 x 45,5 cm.
Georg Balthasar Probst "Perspective der Galerie und Garten des Herrn Grafen von Brühl, und der anstossenden Gebäude auf der Oster Wiese zu Dresden". Um 1770.Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg 1801 AugsburgBernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig 1780 WarschauKupferstich, koloriert, auf festem Bütten nach Bernardo Bellotto. Guckkastenblatt. Unterhalb der Darstellung typografisch in vier Sprachen betitelt sowie bezeichnet.Stärker wellig und knickspurig, angeschmutzt und fleckig. Im Bereich des Himmels kleines Löchlein. Ränder ungerade, u. bis über den Plattenrand geschnitten, li. und o. nach hinten gefalzt. Verso Klebemittel- und Papierrückstände.Maße: Pl. 31,5 x 42,5 cm, Bl. 32 x 45,5 cm.Georg Probst1732 wohl Augsburg 1801 AugsburgBildnis- und Vedutenstecher aus einer traditionsreichen Verlegerfamilie. Ab 1766 nahm er Guckkastenblätter in sein Programm auf und schuf bis 1790 mindestens 340 Blätter. Wie die mehrsprachigen Bildunterschriften belegen, strebte Probst einen europaweiten Absatz seiner Blätter an. Fast alle seine Stiche tragen das kaiserliche Schutzprivileg "Cum Privilegio Sac. Caes. Majest." oder abgekürzt "C.P.S.C.M.".Georg Balthasar Probst "Perspective der Galerie und Garten des Herrn Grafen von Brühl, und der anstossenden Gebäude auf der Oster Wiese zu Dresden". Um 1770.Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg 1801 AugsburgBernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig 1780 WarschauCopper engraving, koloriert, auf festem Bütten nach Bernardo Bellotto. Guckkastenblatt. Unterhalb der Darstellung typografisch in vier Sprachen betitelt sowie bezeichnet.size: Pl. 31,5 x 42,5 cm, Bl. 32 x 45,5 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions