Lot

944

Drei Vasen. Werkstatt Körting, Dornburg. 1950er/1960er Jahre.Lisa Körting 1926 Merseburg – 2009 Ton,

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Drei Vasen. Werkstatt Körting, Dornburg. 1950er/1960er Jahre.Lisa Körting 1926 Merseburg – 2009 Ton,
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Drei Vasen. Werkstatt Körting, Dornburg. 1950er/1960er Jahre.Lisa Körting 1926 Merseburg 2009 Ton, roter Scherben, außen weiß und innen dunkel glasiert. Bauchiger bzw. schlanker Korpus mit eingezogener Mündung. Eine Vase außen unglasiert, Ritzdekor. Jeweils am Boden mit ligierter Pressmarke "HK". Entwurf der hellen Vasen wohl Lisa Körting.Vgl.: Klaus Hofmann, Hans-Peter Jakobson: Die Körtings in Dornburg. 50 Jahre Keramikwerkstatt. Ausstellung im Museum Posterstein. 2000. Kat. 14, S. 51.Maße: H. 178,3 cm; H. 12,5 cm; H. 18,5 cm.Lisa Körting1926 Merseburg 2009 1945-48 Studium an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle, Töpferklasse. 1948/49 Gesellin und Assistentin bei Prof. W. Grzimek, Werkstatt Berlin-Erkner, anschließend Töpferin bei Hella Prinzenberg KG, Berlin. 1950 tritt sie als Gesellin in die Dornburger Körting-Werkstatt ein, geht jedoch nach Berlin, um in Charlottenburg nochmals ein Studium aufzunehmen. 1954 kehrte sie nach Dornburg zurück, ein Jahr später heiratete sie Heiner Hans Körting. Sie nahm wesentlichen Anteil an der Organisation und der wirtschaftlichen Führung der Werkstatt. Ihr kreatives Potenzial trug dazu bei, neue Gefäßformen zu entwickeln und insbesondere die Vase als künstlerischen Objekt jenseits vom Gebrauchszweck zu interpretieren.Drei Vasen. Werkstatt Körting, Dornburg. 1950er/ 1960's.Lisa Körting 1926 Merseburg 2009 Clay, roter Scherben, außen weiß und innen dunkel glasiert. Bauchiger bzw. schlanker Korpus mit eingezogener Mündung. Eine Vase außen unglasiert, Ritzdekor. Jeweils am Boden mit ligierter Pressmarke "HK". Entwurf der hellen Vasen wohl Lisa Körting.Vgl.: Klaus Hofmann, Hans-Peter Jakobson: Die Körtings in Dornburg. 50 Jahre Keramikwerkstatt. Ausstellung im Museum Posterstein. 2000. Kat. 14, S. 51.size: H. 178,3 cm; H. 12,5 cm; H. 18,5 cm.
Drei Vasen. Werkstatt Körting, Dornburg. 1950er/1960er Jahre.Lisa Körting 1926 Merseburg 2009 Ton, roter Scherben, außen weiß und innen dunkel glasiert. Bauchiger bzw. schlanker Korpus mit eingezogener Mündung. Eine Vase außen unglasiert, Ritzdekor. Jeweils am Boden mit ligierter Pressmarke "HK". Entwurf der hellen Vasen wohl Lisa Körting.Vgl.: Klaus Hofmann, Hans-Peter Jakobson: Die Körtings in Dornburg. 50 Jahre Keramikwerkstatt. Ausstellung im Museum Posterstein. 2000. Kat. 14, S. 51.Maße: H. 178,3 cm; H. 12,5 cm; H. 18,5 cm.Lisa Körting1926 Merseburg 2009 1945-48 Studium an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle, Töpferklasse. 1948/49 Gesellin und Assistentin bei Prof. W. Grzimek, Werkstatt Berlin-Erkner, anschließend Töpferin bei Hella Prinzenberg KG, Berlin. 1950 tritt sie als Gesellin in die Dornburger Körting-Werkstatt ein, geht jedoch nach Berlin, um in Charlottenburg nochmals ein Studium aufzunehmen. 1954 kehrte sie nach Dornburg zurück, ein Jahr später heiratete sie Heiner Hans Körting. Sie nahm wesentlichen Anteil an der Organisation und der wirtschaftlichen Führung der Werkstatt. Ihr kreatives Potenzial trug dazu bei, neue Gefäßformen zu entwickeln und insbesondere die Vase als künstlerischen Objekt jenseits vom Gebrauchszweck zu interpretieren.Drei Vasen. Werkstatt Körting, Dornburg. 1950er/ 1960's.Lisa Körting 1926 Merseburg 2009 Clay, roter Scherben, außen weiß und innen dunkel glasiert. Bauchiger bzw. schlanker Korpus mit eingezogener Mündung. Eine Vase außen unglasiert, Ritzdekor. Jeweils am Boden mit ligierter Pressmarke "HK". Entwurf der hellen Vasen wohl Lisa Körting.Vgl.: Klaus Hofmann, Hans-Peter Jakobson: Die Körtings in Dornburg. 50 Jahre Keramikwerkstatt. Ausstellung im Museum Posterstein. 2000. Kat. 14, S. 51.size: H. 178,3 cm; H. 12,5 cm; H. 18,5 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions