Lot

71

Max Liebermann "Auf der Weide (Bei Delden in Holland.)". 1891.Max Liebermann 1847 Berlin – 1935

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Max Liebermann "Auf der Weide (Bei Delden in Holland.)". 1891.Max Liebermann 1847 Berlin – 1935
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Max Liebermann "Auf der Weide (Bei Delden in Holland.)". 1891.Max Liebermann 1847 Berlin 1935 ebendaVernis mou, Ätzung und Kaltnadel auf Papier. Unsigniert, späterer Abzug. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Liebermann". Am li. Rand Löcher einer ehemaligen Fadenheftung, die anderen Ränder mit Einfassungslinie in roter Tusche. Wohl Beigabe aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", 1893.WVZ Schiefler 21 VI b (von VI c), mit leicht abweichendem Plattenmaß (Höhe).Leicht knickspurig. Bütten leicht gegilbt.Maße: Pl. 18,5 x 23 cm, Bl. 21 x 28 cm.Max Liebermann1847 Berlin 1935 ebendaAls Sohn des wohlhabenden jüdischen Industriellen Louis Liebermann in Berlin geboren. Neben Studium der Chemie 186668 Schüler von C. Steffeck in Berlin. 186872 Studium an der Kunstschule Weimar bei P. Thumann und F.W. Pauwels, geprägt durch Th. Hagen. Noch galt Liebermanns Kunst in Deutschland als Schmutzmalerei. Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris (Atelier in Montmartre), zwischenzeitlich in Holland. Bedeutend beeinflusst durch die Schule von Barbizon. Ab 1878 Italienreise sowie in München (Leibl-Kreis) und ab 1884 in Berlin tätig. 1897 Berufung zum Professor. Präsident der Berliner Sezession. Zunächst Mitglied und von 1920 bis 1932 Präsident der Preußischen Akademie der Künste. Er gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen Impressionismus.Max Liebermann "Auf der Weide (Bei Delden in Holland.)". 1891.Max Liebermann 1847 Berlin 1935 ebendaSoft ground etching, Ätzung und Kaltnadel auf Papier. Unsigniert, späterer Abzug. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Liebermann". Am li. Rand Löcher einer ehemaligen Fadenheftung, die anderen Ränder mit Einfassungslinie in roter Tusche. Wohl Beigabe aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", 1893.WVZ Schiefler 21 VI b (von VI c), mit leicht abweichendem Plattenmaß (Höhe).size: Pl. 18,5 x 23 cm, Bl. 21 x 28 cm.
Max Liebermann "Auf der Weide (Bei Delden in Holland.)". 1891.Max Liebermann 1847 Berlin 1935 ebendaVernis mou, Ätzung und Kaltnadel auf Papier. Unsigniert, späterer Abzug. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Liebermann". Am li. Rand Löcher einer ehemaligen Fadenheftung, die anderen Ränder mit Einfassungslinie in roter Tusche. Wohl Beigabe aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", 1893.WVZ Schiefler 21 VI b (von VI c), mit leicht abweichendem Plattenmaß (Höhe).Leicht knickspurig. Bütten leicht gegilbt.Maße: Pl. 18,5 x 23 cm, Bl. 21 x 28 cm.Max Liebermann1847 Berlin 1935 ebendaAls Sohn des wohlhabenden jüdischen Industriellen Louis Liebermann in Berlin geboren. Neben Studium der Chemie 186668 Schüler von C. Steffeck in Berlin. 186872 Studium an der Kunstschule Weimar bei P. Thumann und F.W. Pauwels, geprägt durch Th. Hagen. Noch galt Liebermanns Kunst in Deutschland als Schmutzmalerei. Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris (Atelier in Montmartre), zwischenzeitlich in Holland. Bedeutend beeinflusst durch die Schule von Barbizon. Ab 1878 Italienreise sowie in München (Leibl-Kreis) und ab 1884 in Berlin tätig. 1897 Berufung zum Professor. Präsident der Berliner Sezession. Zunächst Mitglied und von 1920 bis 1932 Präsident der Preußischen Akademie der Künste. Er gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen Impressionismus.Max Liebermann "Auf der Weide (Bei Delden in Holland.)". 1891.Max Liebermann 1847 Berlin 1935 ebendaSoft ground etching, Ätzung und Kaltnadel auf Papier. Unsigniert, späterer Abzug. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Liebermann". Am li. Rand Löcher einer ehemaligen Fadenheftung, die anderen Ränder mit Einfassungslinie in roter Tusche. Wohl Beigabe aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", 1893.WVZ Schiefler 21 VI b (von VI c), mit leicht abweichendem Plattenmaß (Höhe).size: Pl. 18,5 x 23 cm, Bl. 21 x 28 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions