Lot

1231

"Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945-1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden –

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
"Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945-1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden – - Image 1 of 2
"Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945-1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden – - Image 2 of 2
"Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945-1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden – - Image 1 of 2
"Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945-1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden – - Image 2 of 2
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Dresden
"Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945-1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden 1805 MeißenBiskuitporzellan, glasiert. Nach dem Model von Etienne Maurice Falconet. An einen Säulenstumpf gelehnter, sich entkleidender weiblicher Akt, ins Wasser steigend. Unterseits der Plinthe die Schwertermarke, unterhalb mit Bogen, in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "G 73", die Bossiererziffer "93" sowie die geprägte Schwertermarke im Dreieck für Biskuitporzellan.Entwurfsjahr: 1781.Lit.: Bergmann: Band IV, Teil 2: Nachtrag Meissener - Figuren; Modellnummern A 1 - Z 99, Katalog-Nr. 768.Das viel kopierte Original "La Baigneuse" (Marmor) von Maurice Falconet, aus dem Jahr 1757 befindet sich im Louvre, Collection de la comtesse Du Barry. Johann Carl Schönheit schuf in den Jahren 1766 und 1781 zwei Versionen der "Badenden" aus Meissener Porzellan.Eine Ecke der Plinthe mit Bestoßung. Am re. Arm Brandfleckchen, u.a. li. Arm mit Brandriss unter der Glasur.Maße: H. 25 cm.Johann Carl Schönheit1730 Dresden 1805 MeißenMit nur 11 Jahren erhielt er eine Anlehrstelle als Formerlehrling in der Porzellanmanufaktur Meißen. Seit 1747 arbeitete er als Porzellanverputzer, seit 1764 als Bossierer. Er war unter Johann Joachim Kändler und Michel Victor Acier tätig und entwickelte sich zu einem vielseitigen Bildhauer und Modelleur. Nach dem Weggang von Acier arbeitete Schönheit zusammen mit Christian Gottfried Jüchtzer und Johann Gottlieb Matthäi für die Manufaktur und war für die plastische Gestaltung verantwortlich. Neben dem Kopieren monumentaler Werke fertigte er auch filigrane eigene Figurinen und Ensembles nach Darstellungen der Antike im Sinne des Klassizismus."Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945- 1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden 1805 MeißenBiskuitporzellan, glasiert. Nach dem Model von Etienne Maurice Falconet. An einen Säulenstumpf gelehnter, sich entkleidender weiblicher Akt, ins Wasser steigend. Unterseits der Plinthe die Schwertermarke, unterhalb mit Bogen, in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "G 73", die Bossiererziffer "93" sowie die geprägte Schwertermarke im Dreieck für Biskuitporzellan.Entwurfsjahr: 1781.Lit.: Bergmann: Band IV, Teil 2: Nachtrag Meissener - Figuren; Modellnummern A 1 - Z 99, Katalog-Nr. 768.Das viel kopierte Original "La Baigneuse" (Marmor) von Maurice Falconet, aus dem Jahr 1757 befindet sich im Louvre, Collection de la comtesse Du Barry. Johann Carl Schönheit schuf in den Jahren 1766 und 1781 zwei Versionen der "Badenden" aus Meissener Porzellan.size: H. 25 cm.
"Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945-1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden 1805 MeißenBiskuitporzellan, glasiert. Nach dem Model von Etienne Maurice Falconet. An einen Säulenstumpf gelehnter, sich entkleidender weiblicher Akt, ins Wasser steigend. Unterseits der Plinthe die Schwertermarke, unterhalb mit Bogen, in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "G 73", die Bossiererziffer "93" sowie die geprägte Schwertermarke im Dreieck für Biskuitporzellan.Entwurfsjahr: 1781.Lit.: Bergmann: Band IV, Teil 2: Nachtrag Meissener - Figuren; Modellnummern A 1 - Z 99, Katalog-Nr. 768.Das viel kopierte Original "La Baigneuse" (Marmor) von Maurice Falconet, aus dem Jahr 1757 befindet sich im Louvre, Collection de la comtesse Du Barry. Johann Carl Schönheit schuf in den Jahren 1766 und 1781 zwei Versionen der "Badenden" aus Meissener Porzellan.Eine Ecke der Plinthe mit Bestoßung. Am re. Arm Brandfleckchen, u.a. li. Arm mit Brandriss unter der Glasur.Maße: H. 25 cm.Johann Carl Schönheit1730 Dresden 1805 MeißenMit nur 11 Jahren erhielt er eine Anlehrstelle als Formerlehrling in der Porzellanmanufaktur Meißen. Seit 1747 arbeitete er als Porzellanverputzer, seit 1764 als Bossierer. Er war unter Johann Joachim Kändler und Michel Victor Acier tätig und entwickelte sich zu einem vielseitigen Bildhauer und Modelleur. Nach dem Weggang von Acier arbeitete Schönheit zusammen mit Christian Gottfried Jüchtzer und Johann Gottlieb Matthäi für die Manufaktur und war für die plastische Gestaltung verantwortlich. Neben dem Kopieren monumentaler Werke fertigte er auch filigrane eigene Figurinen und Ensembles nach Darstellungen der Antike im Sinne des Klassizismus."Die Badende". Johann Carl Schönheit für Meissen. 1945- 1947.Johann Carl Schönheit 1730 Dresden 1805 MeißenBiskuitporzellan, glasiert. Nach dem Model von Etienne Maurice Falconet. An einen Säulenstumpf gelehnter, sich entkleidender weiblicher Akt, ins Wasser steigend. Unterseits der Plinthe die Schwertermarke, unterhalb mit Bogen, in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "G 73", die Bossiererziffer "93" sowie die geprägte Schwertermarke im Dreieck für Biskuitporzellan.Entwurfsjahr: 1781.Lit.: Bergmann: Band IV, Teil 2: Nachtrag Meissener - Figuren; Modellnummern A 1 - Z 99, Katalog-Nr. 768.Das viel kopierte Original "La Baigneuse" (Marmor) von Maurice Falconet, aus dem Jahr 1757 befindet sich im Louvre, Collection de la comtesse Du Barry. Johann Carl Schönheit schuf in den Jahren 1766 und 1781 zwei Versionen der "Badenden" aus Meissener Porzellan.size: H. 25 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions