Lot

1453

Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.Messing oder Bronzeguss,

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.Messing oder Bronzeguss, - Image 1 of 3
Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.Messing oder Bronzeguss, - Image 2 of 3
Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.Messing oder Bronzeguss, - Image 3 of 3
Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.Messing oder Bronzeguss, - Image 1 of 3
Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.Messing oder Bronzeguss, - Image 2 of 3
Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.Messing oder Bronzeguss, - Image 3 of 3
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Dresden
Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.
Messing oder Bronzeguss, vergoldet, mattiert und partiell poliert. Konkav einschwingendes Gehäuse über vier hohen, geschweiften Füßen, schauseitig in Volutenform. Die Mittelzarge durchbrochen gearbeitet und mit einem üppigen floralen Reliefdekor sowie Astragal- und Kugelstäben. Oberhalb ein naturalistisch gearbeiteter Fels mit Uhrwerk und einem vollplastisch ausgearbeiteten, stehenden Wanderburschen mit Bündel, Hut und begleitendem Hund. Das Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und Breguetzeigern aus Stahl, die Reguliervierkant über der "12", Aufzüge bei der "4" und der "8". Des Weiteren die Händlersignatur "E. Lemoyne" / "A la Rochelle" in Kapitälchen. auf der runden Platine gestempelt "A. Brocot & Delettrez Paris" in Kapitälchen. Unterhalb die Werknummer gestempelt "8069" und "5 - 2". Halbstundenschlag auf Silberbronzeglocke, Pendel an Pendelfeder. Gehäuse verso gestempelt "6863", die Einzelteile mit überwiegend gestempelt "84".
Verbindung von Stock zu Bündel restauriert, mit Klebespuren. Gussbedingte Materialunebenheiten.
Maße: H. 38,2 cm, B. 27 cm, T. ca. 11 cm.

Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.
Brass oder Bronzeguss, vergoldet, mattiert und partiell poliert. Konkav einschwingendes Gehäuse über vier hohen, geschweiften Füßen, schauseitig in Volutenform. Die Mittelzarge durchbrochen gearbeitet und mit einem üppigen floralen Reliefdekor sowie Astragal- und Kugelstäben. Oberhalb ein naturalistisch gearbeiteter Fels mit Uhrwerk und einem vollplastisch ausgearbeiteten, stehenden Wanderburschen mit Bündel, Hut und begleitendem Hund. Das Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und Breguetzeigern aus Stahl, die Reguliervierkant über der "12", Aufzüge bei der "4" und der "8". Des Weiteren die Händlersignatur "E. Lemoyne" / "A la Rochelle" in Kapitälchen. auf der runden Platine gestempelt "A. Brocot & Delettrez Paris" in Kapitälchen. Unterhalb die Werknummer gestempelt "8069" und "5 - 2". Halbstundenschlag auf Silberbronzeglocke, Pendel an Pendelfeder. Gehäuse verso gestempelt "6863", die Einzelteile mit überwiegend gestempelt "84".
size: H. 38,2 cm, B. 27 cm, T. ca. 11 cm.
Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.
Messing oder Bronzeguss, vergoldet, mattiert und partiell poliert. Konkav einschwingendes Gehäuse über vier hohen, geschweiften Füßen, schauseitig in Volutenform. Die Mittelzarge durchbrochen gearbeitet und mit einem üppigen floralen Reliefdekor sowie Astragal- und Kugelstäben. Oberhalb ein naturalistisch gearbeiteter Fels mit Uhrwerk und einem vollplastisch ausgearbeiteten, stehenden Wanderburschen mit Bündel, Hut und begleitendem Hund. Das Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und Breguetzeigern aus Stahl, die Reguliervierkant über der "12", Aufzüge bei der "4" und der "8". Des Weiteren die Händlersignatur "E. Lemoyne" / "A la Rochelle" in Kapitälchen. auf der runden Platine gestempelt "A. Brocot & Delettrez Paris" in Kapitälchen. Unterhalb die Werknummer gestempelt "8069" und "5 - 2". Halbstundenschlag auf Silberbronzeglocke, Pendel an Pendelfeder. Gehäuse verso gestempelt "6863", die Einzelteile mit überwiegend gestempelt "84".
Verbindung von Stock zu Bündel restauriert, mit Klebespuren. Gussbedingte Materialunebenheiten.
Maße: H. 38,2 cm, B. 27 cm, T. ca. 11 cm.

Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.
Brass oder Bronzeguss, vergoldet, mattiert und partiell poliert. Konkav einschwingendes Gehäuse über vier hohen, geschweiften Füßen, schauseitig in Volutenform. Die Mittelzarge durchbrochen gearbeitet und mit einem üppigen floralen Reliefdekor sowie Astragal- und Kugelstäben. Oberhalb ein naturalistisch gearbeiteter Fels mit Uhrwerk und einem vollplastisch ausgearbeiteten, stehenden Wanderburschen mit Bündel, Hut und begleitendem Hund. Das Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und Breguetzeigern aus Stahl, die Reguliervierkant über der "12", Aufzüge bei der "4" und der "8". Des Weiteren die Händlersignatur "E. Lemoyne" / "A la Rochelle" in Kapitälchen. auf der runden Platine gestempelt "A. Brocot & Delettrez Paris" in Kapitälchen. Unterhalb die Werknummer gestempelt "8069" und "5 - 2". Halbstundenschlag auf Silberbronzeglocke, Pendel an Pendelfeder. Gehäuse verso gestempelt "6863", die Einzelteile mit überwiegend gestempelt "84".
size: H. 38,2 cm, B. 27 cm, T. ca. 11 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions