Lot

1172

Utagawa Kuniyoshi "Ôboshi Rikiya Yoshikane" (Samurai, Helm und Umhang an seinem Stab hängend).

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Utagawa Kuniyoshi "Ôboshi Rikiya Yoshikane" (Samurai, Helm und Umhang an seinem Stab hängend).
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Dresden
Utagawa Kuniyoshi "Ôboshi Rikiya Yoshikane" (Samurai, Helm und Umhang an seinem Stab hängend). 1847.Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) 1861 ebendaFarbholzschnitt auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert li.Mi. in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 2. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke. Mit den Stempeln der Zensoren Muramatsu und Yoshimura.Ausgezeichneter, sehr früher Druck, frische Farben. Lange, horizontale, unscheinbare Quetschfalte. Kleine Anobienfraß-Löchlein zumeist verso hinterlegt. Unterer Rand etwas fingerspurig. Vereinzelte kleine Farbfleckchen und etwas knickspurig.Maße: Bl. 36 x 24,9 cm.Utagawa Kuniyoshi1798 Edo (heute Tokio) 1861 ebendaZusammen mit Hiroshige und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Sohn des Seidenfärbers Yanagiya Kichiemon, dem er schon frühzeitig bei der Gestaltung von Seidenstoffen half. Als Kind wurde er Yoshizo (oder Yoshisaburo) genannt, sein späterer bürgerlicher Name war Ikusa Magosaburo. Einer japanischen Quelle zufolge war Katsukawa Shunei der erste Zeichen- und Mallehrer Kuniyoshis. Von diesem lernte er sowohl das Zeichnen komischer und fantastischer Szenen als auch die Darstellung der Szenen und Schauspieler des beliebten Kabuki-Theaters. 1814 Ende der Lehrzeit und Beginn der Tätigkeit als Buchillustrator (zunächst mit geringer Resonanz). 1827 schließlich erfolgreich mit Illustrationen zu "Die 108 Helden des Suikoden". Bis 1855 war Kuniyoshi auf allen Gebieten des Farbholzschnitts in großem Umfang tätig.Utagawa Kuniyoshi "Ôboshi Rikiya Yoshikane" (Samurai, Helm und Umhang an seinem Stab hängend). 1847.Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) 1861 ebendaWood cut in colours auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert li.Mi. in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 2. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke. Mit den Stempeln der Zensoren Muramatsu und Yoshimura.size: Bl. 36 x 24,9 cm.
Utagawa Kuniyoshi "Ôboshi Rikiya Yoshikane" (Samurai, Helm und Umhang an seinem Stab hängend). 1847.Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) 1861 ebendaFarbholzschnitt auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert li.Mi. in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 2. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke. Mit den Stempeln der Zensoren Muramatsu und Yoshimura.Ausgezeichneter, sehr früher Druck, frische Farben. Lange, horizontale, unscheinbare Quetschfalte. Kleine Anobienfraß-Löchlein zumeist verso hinterlegt. Unterer Rand etwas fingerspurig. Vereinzelte kleine Farbfleckchen und etwas knickspurig.Maße: Bl. 36 x 24,9 cm.Utagawa Kuniyoshi1798 Edo (heute Tokio) 1861 ebendaZusammen mit Hiroshige und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Sohn des Seidenfärbers Yanagiya Kichiemon, dem er schon frühzeitig bei der Gestaltung von Seidenstoffen half. Als Kind wurde er Yoshizo (oder Yoshisaburo) genannt, sein späterer bürgerlicher Name war Ikusa Magosaburo. Einer japanischen Quelle zufolge war Katsukawa Shunei der erste Zeichen- und Mallehrer Kuniyoshis. Von diesem lernte er sowohl das Zeichnen komischer und fantastischer Szenen als auch die Darstellung der Szenen und Schauspieler des beliebten Kabuki-Theaters. 1814 Ende der Lehrzeit und Beginn der Tätigkeit als Buchillustrator (zunächst mit geringer Resonanz). 1827 schließlich erfolgreich mit Illustrationen zu "Die 108 Helden des Suikoden". Bis 1855 war Kuniyoshi auf allen Gebieten des Farbholzschnitts in großem Umfang tätig.Utagawa Kuniyoshi "Ôboshi Rikiya Yoshikane" (Samurai, Helm und Umhang an seinem Stab hängend). 1847.Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) 1861 ebendaWood cut in colours auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert li.Mi. in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 2. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke. Mit den Stempeln der Zensoren Muramatsu und Yoshimura.size: Bl. 36 x 24,9 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions