Lot

6

Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830– 1860.

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830– 1860. - Image 1 of 2
Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830– 1860. - Image 2 of 2
Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830– 1860. - Image 1 of 2
Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830– 1860. - Image 2 of 2
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Dresden
Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830 1860.Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen 1857 DresdenÖl auf Leinwand, vollflächig auf Hartfaser montiert. Unsigniert. Verso mit einem Sammler-Etikett versehen. In einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.Ecken etwas berieben.Maße: 16 x 33,5 cm, Ra. 23,5 x 32,5 cm.Johan Dahl1788 Bergen 1857 DresdenAls Sohn eines verarmten Fischers mit nur geringer Schulbildung ging Dahl 180309 in die Lehre des Dekorationsmalers J. G. Müller in Bergen. 181117 studierte er an der Kopenhagener Kunstakademie bei G. Haas und C. A. Lorentzen. 1813 gelang dem Künstler mit der Teilnahme auf der Akademie-Ausstellung in Kopenhagen der künstlerische Durchbruch, was ihn dazu bewog, sich gänzlich der Landschaftsmalerei zuzuwenden.Im September 1818 ließ sich Dahl auf einer beabsichtigten Italienreise in Dresden nieder, wo er auf Gleichgesinnte traf und zwei Jahre später Mitglied der Dresdner Kunstakademie wurde. Seit 1823 wohnte er im Haus von C. D. Friedrich, mit welchem ihn eine enge Freundschaft verband. Trotz dieser Verbindung kam es zu keiner bedeutenden gegenseitigen Beeinflussung, die künstlerischen Auffassungen waren zu verschieden. Dahl betrieb intensives Naturstudium in der näheren und weiteren Umgebung Dresdens, überwiegend mittels Zeichnungen, aber auch in zahllosen Ölstudien, in welchen er die wechselnden atmosphärischen Stimmungen durch changierendes Licht und Wolken, insbesondere über der Elbe, einzufangen suchte.1824 erhielt er die Berufung zum außerordentlichen Professor. Er hatte zahlreiche deutsche und skandinavische Schüler, u.a. Carl Blechen und Chr. Fr. Gille, bildete jedoch keine eigene Schule aus.Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830 1860.Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen 1857 DresdenOil on canvas, vollflächig auf Hartfaser montiert. Unsigniert. Verso mit einem Sammler-Etikett versehen. In einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.size: 16 x 33,5 cm, Ra. 23,5 x 32,5 cm.
Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830 1860.Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen 1857 DresdenÖl auf Leinwand, vollflächig auf Hartfaser montiert. Unsigniert. Verso mit einem Sammler-Etikett versehen. In einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.Ecken etwas berieben.Maße: 16 x 33,5 cm, Ra. 23,5 x 32,5 cm.Johan Dahl1788 Bergen 1857 DresdenAls Sohn eines verarmten Fischers mit nur geringer Schulbildung ging Dahl 180309 in die Lehre des Dekorationsmalers J. G. Müller in Bergen. 181117 studierte er an der Kopenhagener Kunstakademie bei G. Haas und C. A. Lorentzen. 1813 gelang dem Künstler mit der Teilnahme auf der Akademie-Ausstellung in Kopenhagen der künstlerische Durchbruch, was ihn dazu bewog, sich gänzlich der Landschaftsmalerei zuzuwenden.Im September 1818 ließ sich Dahl auf einer beabsichtigten Italienreise in Dresden nieder, wo er auf Gleichgesinnte traf und zwei Jahre später Mitglied der Dresdner Kunstakademie wurde. Seit 1823 wohnte er im Haus von C. D. Friedrich, mit welchem ihn eine enge Freundschaft verband. Trotz dieser Verbindung kam es zu keiner bedeutenden gegenseitigen Beeinflussung, die künstlerischen Auffassungen waren zu verschieden. Dahl betrieb intensives Naturstudium in der näheren und weiteren Umgebung Dresdens, überwiegend mittels Zeichnungen, aber auch in zahllosen Ölstudien, in welchen er die wechselnden atmosphärischen Stimmungen durch changierendes Licht und Wolken, insbesondere über der Elbe, einzufangen suchte.1824 erhielt er die Berufung zum außerordentlichen Professor. Er hatte zahlreiche deutsche und skandinavische Schüler, u.a. Carl Blechen und Chr. Fr. Gille, bildete jedoch keine eigene Schule aus.Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830 1860.Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen 1857 DresdenOil on canvas, vollflächig auf Hartfaser montiert. Unsigniert. Verso mit einem Sammler-Etikett versehen. In einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.size: 16 x 33,5 cm, Ra. 23,5 x 32,5 cm.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions