Lot

992

Armband. Theodor Fahrner, Pforzheim. Ende 1920er Jahre.Theodor Fahrner 1859 Pforzheim – 1919

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Armband. Theodor Fahrner, Pforzheim. Ende 1920er Jahre.Theodor Fahrner 1859 Pforzheim – 1919
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Dresden
Armband. Theodor Fahrner, Pforzheim. Ende 1920er Jahre.Theodor Fahrner 1859 Pforzheim 1919 ebenda925er Silber, partiell vergoldet. Elf reich reliefierte Hauptglieder, mittels dreifach profilierter Elemente miteinander verbunden. Verso mit dem gestempelten Firmensignet, dem Feingehaltsstempel sowie "ORIGINAL FAHRNER".Vergoldung etwas berieben.Maße: L. 19 cm, Gew. 21,7g.Theodor Fahrner1859 Pforzheim 1919 ebendaWar in Pforzheim einer der innovativsten und interessantesten Schmuckhersteller des Jugendstils und Art Déco in Europa. Schloß sich als einer der ersten Fabrikanten Deutschlands dem Jugendstil an und beauftragte Künstler, wie z.B. Joseph Maria Olbrich, mit modernen Schmuckentwürfen. Nach dem Tode Fahrners übernahm Gustav Braendle die Firma und führte sie unter dem eingeführten Markenzeichen FAHRNER-SCHMUCK weiter.Armband. Theodor Fahrner, Pforzheim. Ende 1920's.Theodor Fahrner 1859 Pforzheim 1919 ebenda925er Silber, partiell vergoldet. Elf reich reliefierte Hauptglieder, mittels dreifach profilierter Elemente miteinander verbunden. Verso mit dem gestempelten Firmensignet, dem Feingehaltsstempel sowie "ORIGINAL FAHRNER".size: L. 19 cm, Gew. 21,7g.
Armband. Theodor Fahrner, Pforzheim. Ende 1920er Jahre.Theodor Fahrner 1859 Pforzheim 1919 ebenda925er Silber, partiell vergoldet. Elf reich reliefierte Hauptglieder, mittels dreifach profilierter Elemente miteinander verbunden. Verso mit dem gestempelten Firmensignet, dem Feingehaltsstempel sowie "ORIGINAL FAHRNER".Vergoldung etwas berieben.Maße: L. 19 cm, Gew. 21,7g.Theodor Fahrner1859 Pforzheim 1919 ebendaWar in Pforzheim einer der innovativsten und interessantesten Schmuckhersteller des Jugendstils und Art Déco in Europa. Schloß sich als einer der ersten Fabrikanten Deutschlands dem Jugendstil an und beauftragte Künstler, wie z.B. Joseph Maria Olbrich, mit modernen Schmuckentwürfen. Nach dem Tode Fahrners übernahm Gustav Braendle die Firma und führte sie unter dem eingeführten Markenzeichen FAHRNER-SCHMUCK weiter.Armband. Theodor Fahrner, Pforzheim. Ende 1920's.Theodor Fahrner 1859 Pforzheim 1919 ebenda925er Silber, partiell vergoldet. Elf reich reliefierte Hauptglieder, mittels dreifach profilierter Elemente miteinander verbunden. Verso mit dem gestempelten Firmensignet, dem Feingehaltsstempel sowie "ORIGINAL FAHRNER".size: L. 19 cm, Gew. 21,7g.

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions