Lot

319

Hippolyte Petitjean "Dekorativer Entwurf"". 1898.Hippolyte Petitjean 1854 Macon – 1929

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Hippolyte Petitjean "Dekorativer Entwurf"". 1898.Hippolyte Petitjean 1854 Macon – 1929
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Hippolyte Petitjean "Dekorativer Entwurf"". 1898.Hippolyte Petitjean 1854 Macon 1929 ParisFarblithografie in fünf Farben auf China, auf kräftiges, chamoisfarbenes Japan gewalzt, mit Trockenstempel der Genossenschaft "PAN" versehen. Unterhalb der Darstellung in Graphit signiert "Hipp. Petitjean" sowie am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Lose im Passepartout. Eines von 38 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 1, IV. Jahrgang, AprilJuni 1898.WVZ HDO Söhn 529014.Minimal knickspurig. Verso mit Resten einer älteren Montierung.Maße: St. 26,1 x 20 cm, Bl. 52 x 32 cm, Psp. 56 x 43 cm.Hippolyte Petitjean1854 Macon 1929 ParisFranzösischer Post-Impressionist. Begann sein Studium 1867 an der Ecole de dessin in Mâcon und fuhr an der École des Beaux-Arts bei Alexandre Cabanel und Pierre Puvis de Chavannes fort. Ein Zusammentreffen mit Georges Seurat in Paris im Jahr 1884 hinterließ einen bleibenden Eindruck bei Petitjean. Weitere Einflüsse waren Paul Signac und Camille Pissarro. Bis 1894 nutzte er die pointillistische Technik in seinen Gemälden, danach kombinierte er diese mit fedrigeren Strichen. 1910 nahm er wieder den Neo-Impressionismus in seinen Werken auf und schuf eine Serie von dekorativen Landschafts- und Porträtaquarellen. Petitjean stellte 1891 im Salon des Indépendants aus und anschließend im Le Brac de Bouteville gemeinsam mit den Symbolisten und Impressionisten. Weitere Ausstellungen fanden 1893 und 1898 in Brüssel, 1903 in Weimar und 1921 in Wiesbaden statt.Hippolyte Petitjean "Dekorativer Entwurf"". 1898.Hippolyte Petitjean 1854 Macon 1929 ParisLithograph in colours in fünf Farben auf China, auf kräftiges, chamoisfarbenes Japan gewalzt, mit Trockenstempel der Genossenschaft "PAN" versehen. Unterhalb der Darstellung in Graphit signiert "Hipp. Petitjean" sowie am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Lose im Passepartout. Eines von 38 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 1, IV. Jahrgang, AprilJuni 1898.WVZ HDO Söhn 529014.size: St. 26,1 x 20 cm, Bl. 52 x 32 cm, Psp. 56 x 43 cm.- - -24.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Hippolyte Petitjean "Dekorativer Entwurf"". 1898.Hippolyte Petitjean 1854 Macon 1929 ParisFarblithografie in fünf Farben auf China, auf kräftiges, chamoisfarbenes Japan gewalzt, mit Trockenstempel der Genossenschaft "PAN" versehen. Unterhalb der Darstellung in Graphit signiert "Hipp. Petitjean" sowie am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Lose im Passepartout. Eines von 38 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 1, IV. Jahrgang, AprilJuni 1898.WVZ HDO Söhn 529014.Minimal knickspurig. Verso mit Resten einer älteren Montierung.Maße: St. 26,1 x 20 cm, Bl. 52 x 32 cm, Psp. 56 x 43 cm.Hippolyte Petitjean1854 Macon 1929 ParisFranzösischer Post-Impressionist. Begann sein Studium 1867 an der Ecole de dessin in Mâcon und fuhr an der École des Beaux-Arts bei Alexandre Cabanel und Pierre Puvis de Chavannes fort. Ein Zusammentreffen mit Georges Seurat in Paris im Jahr 1884 hinterließ einen bleibenden Eindruck bei Petitjean. Weitere Einflüsse waren Paul Signac und Camille Pissarro. Bis 1894 nutzte er die pointillistische Technik in seinen Gemälden, danach kombinierte er diese mit fedrigeren Strichen. 1910 nahm er wieder den Neo-Impressionismus in seinen Werken auf und schuf eine Serie von dekorativen Landschafts- und Porträtaquarellen. Petitjean stellte 1891 im Salon des Indépendants aus und anschließend im Le Brac de Bouteville gemeinsam mit den Symbolisten und Impressionisten. Weitere Ausstellungen fanden 1893 und 1898 in Brüssel, 1903 in Weimar und 1921 in Wiesbaden statt.Hippolyte Petitjean "Dekorativer Entwurf"". 1898.Hippolyte Petitjean 1854 Macon 1929 ParisLithograph in colours in fünf Farben auf China, auf kräftiges, chamoisfarbenes Japan gewalzt, mit Trockenstempel der Genossenschaft "PAN" versehen. Unterhalb der Darstellung in Graphit signiert "Hipp. Petitjean" sowie am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Lose im Passepartout. Eines von 38 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 1, IV. Jahrgang, AprilJuni 1898.WVZ HDO Söhn 529014.size: St. 26,1 x 20 cm, Bl. 52 x 32 cm, Psp. 56 x 43 cm.- - -24.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions