Lot

248

Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin - Image 1 of 3
Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin - Image 2 of 3
Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin - Image 3 of 3
Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin - Image 1 of 3
Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin - Image 2 of 3
Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin Metz 1749 Bonn 1827 RomFederzeichnung in Tusche, laviert, auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzen einer Kirchenkuppel sowie in Tinte nummeriert "(89)" und in Blei bezeichnet "Kl.". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.Leicht gebräunt und fleckig, mit einzelnen Stockfleckchen. Leicht lichtrandig. Insgesamt etwas knickspurig, zwei schräg verlaufende Knickspuren in der li. Bildhälfte. Kleine Einrisse am li. und am o. Rand, drei Ecken mit Fehlstellen.Maße: 24,4 x 32,2 cm, Psp. 34,8 x 45 cm.Conrad Metz1749 Bonn 1827 RomMaler, Zeichner und Kupferstecher. Sohn des Johann Martin Metz, Hofmaler des Bonner Kurfürsten Clemens August. Erster Zeichenunterricht durch seinen Vater. Reiste wohl 1771 mit ihm nach London, da er bereits 1772 in die Schule der Royal Academy of Arts entrat. In London wurde er Schüler von Francesco Bartolozzi. 1801 reiste Metz von London nach Rom. Hier schuf er sein Hauptwerk, die großformatige Stichfolge nach Michelangelos Fresko "Das jüngste Gericht" in der Sixtinischen Kapelle. Nach Nagler, der ihn "einen berühmten Künstler seines Faches" nennt, war Metz farbenblind und musste sich vor allem an die Zeichenkunst halten.Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Late 18th cent.Conrad Martin Metz 1749 Bonn 1827 RomPen drawing (ink), laviert, auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzen einer Kirchenkuppel sowie in Tinte nummeriert "(89)" und in Blei bezeichnet "Kl.". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.size: 24,4 x 32,2 cm, Psp. 34,8 x 45 cm.- - -24.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Spätes 18. Jh.Conrad Martin Metz 1749 Bonn 1827 RomFederzeichnung in Tusche, laviert, auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzen einer Kirchenkuppel sowie in Tinte nummeriert "(89)" und in Blei bezeichnet "Kl.". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.Leicht gebräunt und fleckig, mit einzelnen Stockfleckchen. Leicht lichtrandig. Insgesamt etwas knickspurig, zwei schräg verlaufende Knickspuren in der li. Bildhälfte. Kleine Einrisse am li. und am o. Rand, drei Ecken mit Fehlstellen.Maße: 24,4 x 32,2 cm, Psp. 34,8 x 45 cm.Conrad Metz1749 Bonn 1827 RomMaler, Zeichner und Kupferstecher. Sohn des Johann Martin Metz, Hofmaler des Bonner Kurfürsten Clemens August. Erster Zeichenunterricht durch seinen Vater. Reiste wohl 1771 mit ihm nach London, da er bereits 1772 in die Schule der Royal Academy of Arts entrat. In London wurde er Schüler von Francesco Bartolozzi. 1801 reiste Metz von London nach Rom. Hier schuf er sein Hauptwerk, die großformatige Stichfolge nach Michelangelos Fresko "Das jüngste Gericht" in der Sixtinischen Kapelle. Nach Nagler, der ihn "einen berühmten Künstler seines Faches" nennt, war Metz farbenblind und musste sich vor allem an die Zeichenkunst halten.Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Late 18th cent.Conrad Martin Metz 1749 Bonn 1827 RomPen drawing (ink), laviert, auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzen einer Kirchenkuppel sowie in Tinte nummeriert "(89)" und in Blei bezeichnet "Kl.". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.size: 24,4 x 32,2 cm, Psp. 34,8 x 45 cm.- - -24.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions