Lot

300

Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897– 1898.Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897– 1898.Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden
Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897 1898.Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt 1945 Pillnitz bei DresdenFarblithografie in fünf Farben auf chamoisfarbenem Japan mit Trockenstempel der "Pan" Genossenschaft. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "L.v.Hofmann." sowie am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Eines von 37 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 4, III Jahrgang, Januar-März 1898. Variabel in Fotoecken im Passepartout montiert.WVZ Roberts 7.98; HDO Söhn 528041.Minimal gebräunt. Verso am o. Blattrand mit Resten einer älteren Montierung.Maße: St. 17,5 x 28,5 cm, Bl. 32 x 50 cm, Psp. 43 x 56 cm.Ludwig von Hofmann1861 Darmstadt 1945 Pillnitz bei DresdenBedeutender Dresdner Maler, Grafiker u. Kunstgewerbler, der sich nach seinem Studium an der Dresdner Akademie nach München u. Paris begab, wo er besonders durch das Schaffen von Puvis de Chavannes Anregungen empfing. Seit 1890 gehörte er den Künstlervereinigungen "Gruppe der Elf" u. später der Berliner Sezession an. 1903 wurde er als Professor an die Großherzogliche Kunstschule in Weimar berufen, wo er im Umkreis von Henry van de Velde verkehrte. Zu seinen Schülern in Weimar zählten Hans Arp u. Ivo Hauptmann. Mit dessen Vater Gerhart Hauptmann verband ihn eine Freundschaft. Mit van de Velde arbeitete Hofmann in mehreren Bauprojekten zusammen. 1916 wechselte Hofmann an die Kunstakademie in Dresden, wo er bis 1931 Professor für Monumentalmalerei war. In den 1920er u. 1930er Jahren wurde es ruhiger um Hoffmann. 1937 wurden einige Werke in Erfurt als Entartete Kunst verfemt, andere wurden aber weiterhin in Deutschland ausgestellt. 1945 starb Hofmann in Pillnitz bei Dresden.Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897 1898.Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt 1945 Pillnitz bei DresdenLithograph in colours in fünf Farben auf chamoisfarbenem Japan mit Trockenstempel der "Pan" Genossenschaft. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "L.v.Hofmann." sowie am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Eines von 37 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 4, III Jahrgang, Januar-März 1898. Variabel in Fotoecken im Passepartout montiert.WVZ Roberts 7.98; HDO Söhn 528041.size: St. 17,5 x 28,5 cm, Bl. 32 x 50 cm, Psp. 43 x 56 cm.- - -24.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897 1898.Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt 1945 Pillnitz bei DresdenFarblithografie in fünf Farben auf chamoisfarbenem Japan mit Trockenstempel der "Pan" Genossenschaft. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "L.v.Hofmann." sowie am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Eines von 37 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 4, III Jahrgang, Januar-März 1898. Variabel in Fotoecken im Passepartout montiert.WVZ Roberts 7.98; HDO Söhn 528041.Minimal gebräunt. Verso am o. Blattrand mit Resten einer älteren Montierung.Maße: St. 17,5 x 28,5 cm, Bl. 32 x 50 cm, Psp. 43 x 56 cm.Ludwig von Hofmann1861 Darmstadt 1945 Pillnitz bei DresdenBedeutender Dresdner Maler, Grafiker u. Kunstgewerbler, der sich nach seinem Studium an der Dresdner Akademie nach München u. Paris begab, wo er besonders durch das Schaffen von Puvis de Chavannes Anregungen empfing. Seit 1890 gehörte er den Künstlervereinigungen "Gruppe der Elf" u. später der Berliner Sezession an. 1903 wurde er als Professor an die Großherzogliche Kunstschule in Weimar berufen, wo er im Umkreis von Henry van de Velde verkehrte. Zu seinen Schülern in Weimar zählten Hans Arp u. Ivo Hauptmann. Mit dessen Vater Gerhart Hauptmann verband ihn eine Freundschaft. Mit van de Velde arbeitete Hofmann in mehreren Bauprojekten zusammen. 1916 wechselte Hofmann an die Kunstakademie in Dresden, wo er bis 1931 Professor für Monumentalmalerei war. In den 1920er u. 1930er Jahren wurde es ruhiger um Hoffmann. 1937 wurden einige Werke in Erfurt als Entartete Kunst verfemt, andere wurden aber weiterhin in Deutschland ausgestellt. 1945 starb Hofmann in Pillnitz bei Dresden.Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897 1898.Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt 1945 Pillnitz bei DresdenLithograph in colours in fünf Farben auf chamoisfarbenem Japan mit Trockenstempel der "Pan" Genossenschaft. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "L.v.Hofmann." sowie am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "27". Eines von 37 Künstlerexemplaren, erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe der Zeitschrift "Pan", Heft 4, III Jahrgang, Januar-März 1898. Variabel in Fotoecken im Passepartout montiert.WVZ Roberts 7.98; HDO Söhn 528041.size: St. 17,5 x 28,5 cm, Bl. 32 x 50 cm, Psp. 43 x 56 cm.- - -24.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions