Lot

221

Christian Wilhelm Allers "Der Cassirer & der Theaterdirektor". 1893.

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Christian Wilhelm Allers "Der Cassirer & der Theaterdirektor". 1893.
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden

Christian Wilhelm Allers "Der Cassirer & der Theaterdirektor". 1893.
Christian Wilhelm Allers 1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe

Pencil drawing auf gelblichem Papier. U.li. signiert "Chr. Allers" und datiert sowie bezeichnet "Hamburg" und "Ludwig Martin". In der re. Bildhälfte betitelt. Umlaufend im Passepartout montiert.

size: 36,8 x 46,5 cm, Psp. 57,5 x 67 cm.



Christian Wilhelm Allers "Der Cassirer & der Theaterdirektor". 1893.
Christian Wilhelm Allers 1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe

Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. U.li. signiert "Chr. Allers" und datiert sowie bezeichnet "Hamburg" und "Ludwig Martin". In der re. Bildhälfte betitelt. Umlaufend im Passepartout montiert.
Leicht gewellt, wischspurig und gebräunt. Lichtrandig.
Maße: 36,8 x 46,5 cm, Psp. 57,5 x 67 cm.

Christian Allers
1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe
Zunächst in Hamburg als Lithograf tätig, wechselte 1877 nach Karlsruhe. Unterricht in der Kunstakademie Karlsruhe bei F. Keller. 1880/81 diente er bei der Marine in Kiel. 1888 wurde er durch seine Mappe "Club Eintracht" bekannt, dem folgten weitere erfolgreiche Mappen und illustrierte Bücher (u. a. über Bismarck). Im Herbst 1902 wurde er der Päderastie beschuldigt und floh, er reiste mehrfach um die Welt. Unter dem Künstlernamen "W. Andresen" malte er weiter. 1915 starb er kurz nach seiner Rückkehr nach Deutschland. Sein künstlerischer Nachlass wurde 1919 in Karlsruhe versteigert.



- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Christian Wilhelm Allers "Der Cassirer & der Theaterdirektor". 1893.
Christian Wilhelm Allers 1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe

Pencil drawing auf gelblichem Papier. U.li. signiert "Chr. Allers" und datiert sowie bezeichnet "Hamburg" und "Ludwig Martin". In der re. Bildhälfte betitelt. Umlaufend im Passepartout montiert.

size: 36,8 x 46,5 cm, Psp. 57,5 x 67 cm.



Christian Wilhelm Allers "Der Cassirer & der Theaterdirektor". 1893.
Christian Wilhelm Allers 1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe

Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. U.li. signiert "Chr. Allers" und datiert sowie bezeichnet "Hamburg" und "Ludwig Martin". In der re. Bildhälfte betitelt. Umlaufend im Passepartout montiert.
Leicht gewellt, wischspurig und gebräunt. Lichtrandig.
Maße: 36,8 x 46,5 cm, Psp. 57,5 x 67 cm.

Christian Allers
1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe
Zunächst in Hamburg als Lithograf tätig, wechselte 1877 nach Karlsruhe. Unterricht in der Kunstakademie Karlsruhe bei F. Keller. 1880/81 diente er bei der Marine in Kiel. 1888 wurde er durch seine Mappe "Club Eintracht" bekannt, dem folgten weitere erfolgreiche Mappen und illustrierte Bücher (u. a. über Bismarck). Im Herbst 1902 wurde er der Päderastie beschuldigt und floh, er reiste mehrfach um die Welt. Unter dem Künstlernamen "W. Andresen" malte er weiter. 1915 starb er kurz nach seiner Rückkehr nach Deutschland. Sein künstlerischer Nachlass wurde 1919 in Karlsruhe versteigert.



- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions