Lot

320

Richard Dreher, Liegender weiblicher Akt. Early 20th cent.

In Fine Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)351 81198787 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Richard Dreher, Liegender weiblicher Akt. Early 20th cent.
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Dresden

Richard Dreher, Liegender weiblicher Akt. Early 20th cent.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Red chalk drawing, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert
Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

size: 32,5 x 49,5 cm.



Richard Dreher, Liegender weiblicher Akt. Anfang 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Rötelzeichnung, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert
Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Die Blattränder angestaucht, an den Ecken mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Atelierspurig mit bräunlichen Aquarellflecken (?) am u. Rand. U.re. angeschmutzt sowie mit deutlichen Knickspuren an u.re. Ecke.
Maße: 32,5 x 49,5 cm.

Richard Dreher
1875 Dresden – 1932 ebenda
Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 wechselte er nach Berlin und wurde später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahe stand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.



- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Richard Dreher, Liegender weiblicher Akt. Early 20th cent.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Red chalk drawing, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert
Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

size: 32,5 x 49,5 cm.



Richard Dreher, Liegender weiblicher Akt. Anfang 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Rötelzeichnung, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert
Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Die Blattränder angestaucht, an den Ecken mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Atelierspurig mit bräunlichen Aquarellflecken (?) am u. Rand. U.re. angeschmutzt sowie mit deutlichen Knickspuren an u.re. Ecke.
Maße: 32,5 x 49,5 cm.

Richard Dreher
1875 Dresden – 1932 ebenda
Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 wechselte er nach Berlin und wurde später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahe stand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.



- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Fine Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

For Schmidt Kunstauktionen Dresden delivery information please telephone +49 (0)351 81198787.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions