Auction closed
Dresden
Live webcast

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Venue address

Bautzner Str. 99, Dresden, 01099, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Furniture (20)
Remove filter
20 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 20 item(s)
    /page

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Berliner Leiste. 19. Jh./ Early 20th cent.Holz, kreidegrundiert und mit Waschgold-Blattsilberauflage. Sichtleiste im Karnies, in ein Kehlenprofil ...

Acht Grafikleisten mit Eckquadern. 19. Jh./ Early 20th cent.Holz, schauseitig Laubholz furniert und lackpoliert, glattes Plattenprofil. Die Ecken ...

Grafikleiste mit Eckquadern. 19. Jh./ Early 20th cent.Holz, schauseitig Laubholz furniert und lackpoliert, glattes, leicht angeschrägtes Plattenpr...

Jugendstil-Rahmen. Um 1900.Holz, kreidegrundiert und mit einem goldfarbenem Überzug. Fünffach profilierte Sichtleiste, in eine breite Dekorzone mi...

Barocke Kommode. Dresden. Um 1750.Nussbaum auf Nadelholz furniert, die Profilkanten in Pflaume. Die einfassenden Bandintarsien mit gestreifter, di...

Paar Barockstühle. Wohl Norddeutsch. 18th cent.Eiche, geschnitzt. Profilierte Gestellrahmen mit schildförmig geschweifter Rückenlehne, diese mit B...

Aufsatzsekretär. Norddeutsch. Late 18th cent.Eiche, Messing, gegossen und poliert. Dreiteiliger, aus Unterschrank, Mittelkorpus und Aufsatz zusamm...

Kannenstock. Wohl Elsaß. 18. Jh. / Frühes 19th cent.Eiche, dunkelbraun lackpoliert, partiell nussbaumfurniert und ebonisiert. Querrechteckiger Auf...

Paar klassizistische Salonstühle. Wohl Sachsen. Ende 18.Jh./ Early 19th cent.Holz. Konische, leicht geschwungen ausgestellte Vierkantbeine, trapez...

Biedermeier-Salonstuhl. Um 1835.Kirschbaum, lackpoliert. Trapezförmige Sitzfläche über geschwungenen Vierkantbeinen. Leicht auswärts gewölbtes Sch...

Biedermeier-Hocker. Um 1825/ 1830.Holz, Kirschbaum furniert und lackpoliert. Dreibeinige Konstruktion. Kreisrunde Sitzfläche über schlichter Zarge...

Biedermeier-Gondelhocker. Um 1825/ 1835.Laubholz, rotbraun lackpoliert. Querrechteckige Sitzfläche über auswärts gebogten Vierkantbeinen, die gesc...

Kleiner Nähtisch. Wohl um 1835/ 1840.Holz, partiell nussbaumfurniert und lackpoliert. Zargenkasten mit zwei Schüben, die Deckplatte schildförmig g...

Vitrinenaufsatz. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.Laubholz, lackpoliert und farbloses Glas sowie Gelbmetall. Hochrechteckiger, eintüriger und dreis...

Modellkommode. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.Holz, Nussbaum furniert und lackpoliert. Querrechteckiger, vierschübiger Korpus, die Kanten in ange...

Neo-Empire Konsolspiegel mit Konsoltisch. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.Holz, furniert, mahagonifarben lackpoliert und mit Ahornfadenintarsien, ...

Neoklassizistischer Spiegel. 2nd half 19th cent.Holz, geschnitzt und masseverziert und mit einer Schlagmetallauflage sowie goldfarbenem Überzug. T...

Paar Armlehnstühle (De-We-Stuhl) 420.2. Richard Riemerschmid für Deutsche Werkstätten Hellerau. Nach 1918/ 1919.Richard Riemerschmid 1868 München ...

Drei Stühle in der Art von Richard Riemerschmid. Early 20th cent.Richard Riemerschmid 1868 München 1957 ebendaLaubholz, dunkelbraun lackpoliert. ...

Scherenstuhl mit Perlmuttinkrustationen. Um 1900.Laubholz, dunkelbraun lackpoliert, Perlmutt. Gestell aus Vierkantstreben, der Sitz in Gondelform....

Loading...Loading...
  • 20 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots