Fine Art & Antiques
Auction closed
Dresden, Deutschland
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 946)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.50%

Venue address

Bautzner Str. 99, Dresden, Deutschland, 01099 , Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Furniture (20)
Remove filter
20 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 20 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Florentiner Blattrahmen. Spätes 19. Jh.Holz, geschnitzt, grundiert und vergoldet, partiell rot gefasst. Wulstprofil mit Lorbeerblattwerk, breiter,...

Breiter historisierender Schmuckrahmen im Stil des Spätklassizismus. Wohl 1. H. 20. Jh.Holz, Stuckapplikationen, silberne Blattmetallauflage und m...

Breiter historisierender Schmuckrahmen im Louis-XV-Stil. 2. H. 20. Jh.Holz, Stuckapplikationen, grundiert und mit goldbronzefarbener Blattmetallau...

Historisierender Modellrahmen im Stil venezianischer Plattenrahmen. 2. H. 20. Jh.Holz, weiße Grundierung, goldfarben gefasst, inneres Hohlkehlprof...

Berliner Leiste. 19. Jh.Holz, weiße Grundierung. Blattsilberauflage, Goldlack-Überzug. Eine schmale Platte, darauf folgend ein Halbrundstab und zw...

Historistischer Rahmen mit Eichenlaub-Zierband. Spätes 19. Jh.Holz, mit aufgesetzten, holzsichtigen Eichenholzprofilen und einem reliefierten Mass...

Jugendstilrahmen mit historisierenden Elementen. Um 1900.Holz mit recto vollflächiger Masseapplikation mit reliefierter, floraler Ornamentik und b...

Großer Rahmen mit feinen Wellenband-Profilen. Um 1900.Holz, grau grundiert, goldfarbene Blattmetallauflage, mit Wellenband-Masseapplikationen. Inn...

Breiter Schmuckrahmen mit Eichenlaubdekor. Frühes 20. Jh.Holz, weiße Grundierung, aufgesetzte reliefierte Masseapplikation in Eichenlaubdekor und ...

Paar Rahmen. 1. H. 20. Jh.Holz, rot gebeizt (Ochsenblut). Leicht gekehlt und mit schmalem Stegprofil sowie außen ein reliefiertes Masseguss-Zierba...

Barocker Tisch. Deutsch oder französisch. Frühes 18. Jh.Nadelholz, nussbaumfurniert, die Deckplatte schellackpoliert, das Gestell lackiert. Rechte...

Aufsatzsekretär. Norddeutsch. Spätes 18. Jh.Eiche, Messing, gegossen und poliert. Dreiteiliger, aus Unterschrank, Mittelkorpus und Aufsatz zusamme...

Seltenes Empire-Reise-Bidet für einen Offizier. Frankreich. Um 1810.Mahagoni und Eiche. Per Schraubbolzen abnehmbare Rundbeine, Aufnahmen am Korpu...

George III. "D-end"-Esstisch. England. Frühes 19. Jh.Mahagoni und Mahagoni auf Nadelholz furniert. Auf sieben konischen Vierkantbeinen mit Messing...

Biedermeier-Vitrine. Süddeutsch. Um 1830.Birke und Birke Maser auf Nadelholz furniert, partiell ebonisiert, schellackpoliert. Hochrechteckiger, zw...

Biedermeier-Eckschrank. Süddeutsch. Um 1820.Kirschbaum auf Nadelholz furniert. Eintüriger Korpus in Viertelrundform. Die Tür mit zweifach vertikal...

Biedermeier-Nähtisch. Deutsch. Spätes 19. Jh.Kirschbaum auf Nadelholz bzw. Mahagoni furniert. Leicht vorkragende Tischplatte und Zarge, unterseiti...

Neoklassizismus-Tisch. Spätes 19. Jh. / frühes 20. Jh.Mahagoni und Mahagoni auf Nadelholz furniert. Ovaler Zargenrahmen mit leicht vorkragender Ti...

Vier Bugholzstühle in der Art des "Stuhl Nr. 14" bzw. "Stuhl Nr. 18" von Thonet. Wohl um 1900.Buche, gebogen und dunkelbraun gebeizt. Sitzflächen ...

Seltenes Paar Säulen. Italien. 1. H. 20. Jh.Serpentin. Dreiteiliger Aufbau mit Zapfenverbindung. Oktogonale Basis mit glattem Schaft über vasenför...

Loading...Loading...
  • 20 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots