Lot

45

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga: Joh. Friedr. Hartknoch 1781. 18,5 x 11,4 cm. 12

In Herbstauktionen 2019

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)221 2575419 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga: Joh. Friedr. Hartknoch 1781. 18,5 x 11,4 cm. 12
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Köln
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga: Joh. Friedr. Hartknoch 1781. 18,5 x 11,4 cm. 12 Bll., 856 SS. HLdr. des 19. Jhs. mit zwei Rs. und Rv.

(Rücken und Deckel leicht, ein Rs. stärker berieben. Drei Bll. mit kleiner Ätzspur, am Schluss ein Bl. mit kl. schwachem Wasserrand im Außenrand. Wenige ältere hs. Marginalien.)

Warda 59. Goed. V, 3, 6. VD18 14482940. Carter/Muir 226. - Erste Ausgabe eines der Hauptwerke der philosophischen Weltliteratur. Kant schlägt darin eine Revolution der Denkart vor: Nicht mehr die Gegenstände der Welt, sondern der Verstand ist das Maß der Erkenntnis. Ziel des Werks sei eine Kritik "des Vernunftvermögens überhaupt, in Ansehung aller Erkenntnisse, zu denen sie, unabhängig von aller Erfahrung, streben mag" (Vorw.). - Nach einer sehr verhaltenen Rezeption des Werkes folgte im Jahr 1787 eine in Teilen stark umgearbeitete 2. Auflage, die für die späteren Ausgaben als Grundlage diente. - Schopenhauer urteilte über die umgearbeitete Fassung: „Aber Keiner bilde sich ein, die ,Kritik der reinen Vernunft' zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen."
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga: Joh. Friedr. Hartknoch 1781. 18,5 x 11,4 cm. 12 Bll., 856 SS. HLdr. des 19. Jhs. mit zwei Rs. und Rv.

(Rücken und Deckel leicht, ein Rs. stärker berieben. Drei Bll. mit kleiner Ätzspur, am Schluss ein Bl. mit kl. schwachem Wasserrand im Außenrand. Wenige ältere hs. Marginalien.)

Warda 59. Goed. V, 3, 6. VD18 14482940. Carter/Muir 226. - Erste Ausgabe eines der Hauptwerke der philosophischen Weltliteratur. Kant schlägt darin eine Revolution der Denkart vor: Nicht mehr die Gegenstände der Welt, sondern der Verstand ist das Maß der Erkenntnis. Ziel des Werks sei eine Kritik "des Vernunftvermögens überhaupt, in Ansehung aller Erkenntnisse, zu denen sie, unabhängig von aller Erfahrung, streben mag" (Vorw.). - Nach einer sehr verhaltenen Rezeption des Werkes folgte im Jahr 1787 eine in Teilen stark umgearbeitete 2. Auflage, die für die späteren Ausgaben als Grundlage diente. - Schopenhauer urteilte über die umgearbeitete Fassung: „Aber Keiner bilde sich ein, die ,Kritik der reinen Vernunft' zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen."
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme

Herbstauktionen 2019

Sale Date(s)
Venue Address
Cäcilienstrasse 48
Köln
50667
Germany

For Venator & Hanstein delivery information please telephone +49 (0)221 2575419.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions