Lot

41

[Novellæ constitutiones] - Autokratoron, Iustinianu, Iustínu, Léontos nearaì diatáxeis. Iustinianu

In Herbstauktionen 2019

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)221 2575419 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
[Novellæ constitutiones] - Autokratoron, Iustinianu, Iustínu, Léontos nearaì diatáxeis. Iustinianu
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Köln
[Novellæ constitutiones] - Autokratoron, Iustinianu, Iustínu, Léontos nearaì diatáxeis. Iustinianu édikta (graece). Impp. Ivstiniani, Ivstini, Leonis nouellæ constitutiones. Iustiniani edicta. Ex bibliotheca ... Hvldrici Fvggeri (ed. Henricus Scrimger). [Genf:] Henricus Stephanus 1558. 34 x 22,3 cm. Titel mit Hz.-Druckermarke. 10 Bll., 529 SS., 3 Bll. Pgt. mit hs. Rt.

(Bezug geknittert, Bezug an den Kanten mit kl. Defekten; vorderes Innengelenk gelockert).

Adams J 682. Renouard, S. 117, 1. Vgl. Kat. Bibliotheca Palatina I, S. 391, F 3.5.2: "Nach der ersten Novellenausgabe von Haloander 1531 hatte Heinrich Scrimger Zugang zu der besten Textquelle, dem Marcianus, erhalten, eine Abschrift herstellen lassen [...] und sie für den Druck vorbereitet. Er wurde dabei gefördert von Ulrich Fugger [der die Handschrift für seine Bibliothek erwarb], dem auch die Widmung gilt; H. Stephanus übernahm den Druck. Scrimger entnahm seiner Handschrift, abgesehen von einigen Textverbesserungen, 23 bisher unbekannte Justinian-Novellen; ferner die '13. Edikte'. Schließlich druckte er aus ihr zum erstenmal die Novellen Leos ab, chronologisch richtig, nach denen Justinians. Den Novellen Leos fügte H. Stephanus eigene kritische Bemerkungen bei, die die Textgestalt über Scrimgers Fassung hinaus wesentlich verbesserten. Der ganze Band wurde sorgfältig und großzügig gedruckt, repäsentativ und der Würde des Inhalts entsprechend."
Titel mit kl. Besitzeintrag "Mich. Richey. 1728". - Der Hamburger Gelehrte Michael Richey (1678-1761) war Professor für Griechisch und Geschichte am dortigen Akademischen Gymnasium.
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme
[Novellæ constitutiones] - Autokratoron, Iustinianu, Iustínu, Léontos nearaì diatáxeis. Iustinianu édikta (graece). Impp. Ivstiniani, Ivstini, Leonis nouellæ constitutiones. Iustiniani edicta. Ex bibliotheca ... Hvldrici Fvggeri (ed. Henricus Scrimger). [Genf:] Henricus Stephanus 1558. 34 x 22,3 cm. Titel mit Hz.-Druckermarke. 10 Bll., 529 SS., 3 Bll. Pgt. mit hs. Rt.

(Bezug geknittert, Bezug an den Kanten mit kl. Defekten; vorderes Innengelenk gelockert).

Adams J 682. Renouard, S. 117, 1. Vgl. Kat. Bibliotheca Palatina I, S. 391, F 3.5.2: "Nach der ersten Novellenausgabe von Haloander 1531 hatte Heinrich Scrimger Zugang zu der besten Textquelle, dem Marcianus, erhalten, eine Abschrift herstellen lassen [...] und sie für den Druck vorbereitet. Er wurde dabei gefördert von Ulrich Fugger [der die Handschrift für seine Bibliothek erwarb], dem auch die Widmung gilt; H. Stephanus übernahm den Druck. Scrimger entnahm seiner Handschrift, abgesehen von einigen Textverbesserungen, 23 bisher unbekannte Justinian-Novellen; ferner die '13. Edikte'. Schließlich druckte er aus ihr zum erstenmal die Novellen Leos ab, chronologisch richtig, nach denen Justinians. Den Novellen Leos fügte H. Stephanus eigene kritische Bemerkungen bei, die die Textgestalt über Scrimgers Fassung hinaus wesentlich verbesserten. Der ganze Band wurde sorgfältig und großzügig gedruckt, repäsentativ und der Würde des Inhalts entsprechend."
Titel mit kl. Besitzeintrag "Mich. Richey. 1728". - Der Hamburger Gelehrte Michael Richey (1678-1761) war Professor für Griechisch und Geschichte am dortigen Akademischen Gymnasium.
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme

Herbstauktionen 2019

Sale Date(s)
Venue Address
Cäcilienstrasse 48
Köln
50667
Germany

For Venator & Hanstein delivery information please telephone +49 (0)221 2575419.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions