Lot

14

[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses

In Herbstauktionen 2019

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)221 2575419 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses - Image 1 of 3
[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses - Image 2 of 3
[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses - Image 3 of 3
[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses - Image 1 of 3
[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses - Image 2 of 3
[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Köln
[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs. Dresden: Rittner's Kunsthandlung (Gedr. bei C. G. Gärtner) [1808]. 21,5 x 32,8 cm. 25 Ansichten nach Thormeyer und Hammer, in Kupferstich von Hammer, Veith, Frenzel u.a. 8 Bll. Titel u. Text parallel dt./franz.
Angebunden: Gränicher, Samuel: Costumes in Sachsen. Dresden: H. Rittner [1807?]. 32,8 x 21,5 cm. 25 (st. 26) kolor. Aquatintaradierungen mit Trachtendarstellungen nach Gränicher, gest. von Gränicher und C. F. Thiele (5) (ohne Tafel "Dame im Morgen Kleide"). - Blindgepr. Kalbsleder, Goldschnitt.

(Einbandbezug mit Fehlstellen an Kopf und Schwanz des Rückens sowie an den Ecken; berieben und etwas fleckig. Die Ansichtenfolge meist mäßig bis stärker stockfleckig , teils mäßige Fingerspuren; der zugehörige Text stark gebräunt und außen wasserrandig. Die Kostümfolge vorwiegend in den Rändern mit Fingerspuren und teilw. schwach gebräunt.)

(1) Engelmann, S. 466. - Enthält eine Gesamtansicht vom Palaisgarten, Ansichten vom Japanischen Palais, Neustädter Markt, von der Augustusbrücke, dem Belvedere, der Gemäldegalerie am Neumarkt, vom Zwinger, von der Hof-, Frauen- und Kreuzkirche, vom Schloss Pillnitz, diverse Ansichten aus der Sächsischen Schweiz u.a.
(2) Colas 1279. - Lipperheide Dfg 6 kennt nur die 18 Tafeln umfassende Ausgabe mit Text (= Colas 1280). Hiler, S. 387. -
Sehr seltene schöne Folge von sächsischen Trachtendarstellungen in sorgfältig kolorierten Aquatintaradierungen. Unter den Darstellungen ein Kurfürstl. Kammertürke, Portier der kathol. Kirche, Nachtwächter, Portechaisen-Träger, Bergmann, sächs. Postillon, Dresdner Dame, Dresdner Bürgersfrau, Dresdner Köchin, Dresdner Hebamme, einige Wendische und Altenburgische Trachten u.a. - Der 1758 in der Schweiz geborene Samuel Gränicher schuf u.a. eine Folge mit Schweizer Volkstrachten, die 1783 in Basel bei Mechel erschien. Um 1790 siedelte Gränicher nach Dresden über, wo er zunächst an der Kunstakademie Malerei studierte. Bis zu seinem Tod 1813 wirkte er in Dresden als Maler, Zeichner und Radierer.
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme
[Rittner, Heinrich]: Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs. Dresden: Rittner's Kunsthandlung (Gedr. bei C. G. Gärtner) [1808]. 21,5 x 32,8 cm. 25 Ansichten nach Thormeyer und Hammer, in Kupferstich von Hammer, Veith, Frenzel u.a. 8 Bll. Titel u. Text parallel dt./franz.
Angebunden: Gränicher, Samuel: Costumes in Sachsen. Dresden: H. Rittner [1807?]. 32,8 x 21,5 cm. 25 (st. 26) kolor. Aquatintaradierungen mit Trachtendarstellungen nach Gränicher, gest. von Gränicher und C. F. Thiele (5) (ohne Tafel "Dame im Morgen Kleide"). - Blindgepr. Kalbsleder, Goldschnitt.

(Einbandbezug mit Fehlstellen an Kopf und Schwanz des Rückens sowie an den Ecken; berieben und etwas fleckig. Die Ansichtenfolge meist mäßig bis stärker stockfleckig , teils mäßige Fingerspuren; der zugehörige Text stark gebräunt und außen wasserrandig. Die Kostümfolge vorwiegend in den Rändern mit Fingerspuren und teilw. schwach gebräunt.)

(1) Engelmann, S. 466. - Enthält eine Gesamtansicht vom Palaisgarten, Ansichten vom Japanischen Palais, Neustädter Markt, von der Augustusbrücke, dem Belvedere, der Gemäldegalerie am Neumarkt, vom Zwinger, von der Hof-, Frauen- und Kreuzkirche, vom Schloss Pillnitz, diverse Ansichten aus der Sächsischen Schweiz u.a.
(2) Colas 1279. - Lipperheide Dfg 6 kennt nur die 18 Tafeln umfassende Ausgabe mit Text (= Colas 1280). Hiler, S. 387. -
Sehr seltene schöne Folge von sächsischen Trachtendarstellungen in sorgfältig kolorierten Aquatintaradierungen. Unter den Darstellungen ein Kurfürstl. Kammertürke, Portier der kathol. Kirche, Nachtwächter, Portechaisen-Träger, Bergmann, sächs. Postillon, Dresdner Dame, Dresdner Bürgersfrau, Dresdner Köchin, Dresdner Hebamme, einige Wendische und Altenburgische Trachten u.a. - Der 1758 in der Schweiz geborene Samuel Gränicher schuf u.a. eine Folge mit Schweizer Volkstrachten, die 1783 in Basel bei Mechel erschien. Um 1790 siedelte Gränicher nach Dresden über, wo er zunächst an der Kunstakademie Malerei studierte. Bis zu seinem Tod 1813 wirkte er in Dresden als Maler, Zeichner und Radierer.
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme

Herbstauktionen 2019

Sale Date(s)
Venue Address
Cäcilienstrasse 48
Köln
50667
Germany

For Venator & Hanstein delivery information please telephone +49 (0)221 2575419.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions