Lot

50

ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von

In Black Friday Auktion Nr. 4

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0) 711 95338704 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 1 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 2 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 3 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 4 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 5 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 6 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 7 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 1 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 2 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 3 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 4 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 5 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 6 of 7
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert Arthur von - Image 7 of 7
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Stuttgart
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert
Arthur von Eppinghoven (1852-1940), ein Halbbruder der Kaiserin von Mexiko und Porträtist seines Halbbruders, des Königs von Belgien.

Das ca 95 x177 cm breite Gemälde zeigt einen bärtigen Herrn in Gesellschaft eines anderen, beide in Jagduniform. Ein Kutscher lenkt eine vierspännige Kutsche, vor den Pferden steht ein junger farbiger Mann. Das Gemälde ist signiert "A. von Eppinghoven" und datiert 1886.

Ein Maler A. von Eppinghofen ist bei Thieme-Becker als Tiermaler erwähnt. Nach Th.-B. besitzt die Schlossgalerie Gotha ein Tierbild von ihm, das1911 in dem dortigen handschriftlichen Verzeichnis noch erwähnt war.

Das Allgemeine Künstler-Lexikon AKL (Saur) geht sowohl in seiner gedruckten Version als auch insbesondere in seiner aktualisierten und fehlerbereinigten Online-Version davon aus, dass A. von Eppinghoven nicht nur mit A. von Eppinghofen identisch ist, sondern auch mit Arthur von Eppinghoven (1852-1940).

Der Porträtierte ist kein Geringerer als der König Leopold II von Belgien, welches aufgrund der Ähnlichkeit mit seinen bekannten Porträts. Zudem tragen die Pferde eine 7-zackige Krone, die einer Königskrone entspricht.
Die Farben schwarz-gold-rot sind die Nationalfarben Belgiens.
Der einzige Jagdgenosse geht zu Fuß neben dem Herrn in der Kutsche, was für klare Standesunterschiede spricht.

Der schwarze Diener dürfte aus Belgisch-Kongo stammen, das Leopold II erwarb.

Das Bild aus einer Untersicht gemalt, wohl eine Reverenz des Malers an seinen hochstehenden Halbbruder.

Die historische Bedeutung besteht darin, dass es das einzige bekannte Porträt ist, das der Halbbruder des Königs von Leopold II gemacht hat. Dieser Angehörige des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha war mit fast dem gesamten europäischen Hochadel verwandt oder verschwägert. So war er der Schwager von Kaiserin Sissi, dem erschossenen Kaiser von Mexiko u.v.a.

Maße: 95 x 177 cm.
Zustandsbeschreibung

Guter Erhaltungszustand.
ARTHUR VON EPPINGHOVEN: "Leopold II von Belgien", Öl auf Leinwand, signiert und datiert
Arthur von Eppinghoven (1852-1940), ein Halbbruder der Kaiserin von Mexiko und Porträtist seines Halbbruders, des Königs von Belgien.

Das ca 95 x177 cm breite Gemälde zeigt einen bärtigen Herrn in Gesellschaft eines anderen, beide in Jagduniform. Ein Kutscher lenkt eine vierspännige Kutsche, vor den Pferden steht ein junger farbiger Mann. Das Gemälde ist signiert "A. von Eppinghoven" und datiert 1886.

Ein Maler A. von Eppinghofen ist bei Thieme-Becker als Tiermaler erwähnt. Nach Th.-B. besitzt die Schlossgalerie Gotha ein Tierbild von ihm, das1911 in dem dortigen handschriftlichen Verzeichnis noch erwähnt war.

Das Allgemeine Künstler-Lexikon AKL (Saur) geht sowohl in seiner gedruckten Version als auch insbesondere in seiner aktualisierten und fehlerbereinigten Online-Version davon aus, dass A. von Eppinghoven nicht nur mit A. von Eppinghofen identisch ist, sondern auch mit Arthur von Eppinghoven (1852-1940).

Der Porträtierte ist kein Geringerer als der König Leopold II von Belgien, welches aufgrund der Ähnlichkeit mit seinen bekannten Porträts. Zudem tragen die Pferde eine 7-zackige Krone, die einer Königskrone entspricht.
Die Farben schwarz-gold-rot sind die Nationalfarben Belgiens.
Der einzige Jagdgenosse geht zu Fuß neben dem Herrn in der Kutsche, was für klare Standesunterschiede spricht.

Der schwarze Diener dürfte aus Belgisch-Kongo stammen, das Leopold II erwarb.

Das Bild aus einer Untersicht gemalt, wohl eine Reverenz des Malers an seinen hochstehenden Halbbruder.

Die historische Bedeutung besteht darin, dass es das einzige bekannte Porträt ist, das der Halbbruder des Königs von Leopold II gemacht hat. Dieser Angehörige des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha war mit fast dem gesamten europäischen Hochadel verwandt oder verschwägert. So war er der Schwager von Kaiserin Sissi, dem erschossenen Kaiser von Mexiko u.v.a.

Maße: 95 x 177 cm.
Zustandsbeschreibung

Guter Erhaltungszustand.

Black Friday Auktion Nr. 4

Sale Date(s)
Venue Address
Seyfferstraße 103
Stuttgart
70193
Germany

For Auktionshaus von Brühl delivery information please telephone +49 (0) 711 95338704.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions